Hai!
Aus Italien habe ich zwei Dräger Finimeter zum Restaurieren bekommen, beide voll mit Salzwasser. Nach dem Ultraschallbad sehen sie wieder ganz passabel aus. Die Scheibendichtungen sind noch IA. Ich vermute, daß das Wasser über das Überdruckventil eingedrungen ist. Das ist wie ein altes Fahrradventil aufgebaut. Ein kleiner Gummischlauch sitzt stramm auf einem Messingteil welches über eine Bohrung mit dem Gehäuseinnern verbunden ist.
Ich rätzle darüber, wie das Messingteil in der Verschraubung abgedichtet wird? Es ist nicht verklebt, eine Dichtung nicht vorhanden. Das dichtet wohl Metall auf Metall. . .
Jetzt muss ich noch so einen dünnen Grummischlauch auftreiben. . . .
Hat jemand Erfahrung damit?
Salzasser im Finimeter
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 784
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Salzasser im Finimeter
Hallo Franz,
zur Sache an sich kann ich nichts wirklich beitragen, ich würde wahrscheinlich sicherheitshalber ein Dichtmittel mit dranmachen. Ich hatte aber vor einiger Zeit ein Fini offen das hatte dieses Überdruckventil in dieser Form nicht. Es stammt von einem jugoslawischen "Arak M83" Kreislaufgerät. Es ist ungelabelt sieht aber genau wie die Dräger Finis aus und hat die gleichen Maße, stellte Dräger die eigentlich selbst her?
Auf jeden Fall klemmt das Ding bei 30-50 bar, geht also nicht auf Null und ich finde den Fehler nicht. Ich hab es schon komplett ins Ultraschall gelegt, dann ging es kurz mal, dann wieder nicht.
Gruß Micha
zur Sache an sich kann ich nichts wirklich beitragen, ich würde wahrscheinlich sicherheitshalber ein Dichtmittel mit dranmachen. Ich hatte aber vor einiger Zeit ein Fini offen das hatte dieses Überdruckventil in dieser Form nicht. Es stammt von einem jugoslawischen "Arak M83" Kreislaufgerät. Es ist ungelabelt sieht aber genau wie die Dräger Finis aus und hat die gleichen Maße, stellte Dräger die eigentlich selbst her?
Auf jeden Fall klemmt das Ding bei 30-50 bar, geht also nicht auf Null und ich finde den Fehler nicht. Ich hab es schon komplett ins Ultraschall gelegt, dann ging es kurz mal, dann wieder nicht.
Gruß Micha
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1394
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Salzasser im Finimeter
Hallo Micha,
der Hersteller ist WIKA: https://www.wika.com/de-de/startseite.WIKA Die haben für viele Abnehmer Druckmesser gebaut, auch Tiefenmesser.
Dein Druckmesser sieht baugleich zu dem von Dräger aus.
Wenn der Zeiger bei 50 bar hängt, klemmt wohl das Zahnsegment. Hast du es schonmal freigelegt?
Dichtmittel, ja, das werde ich machen. Solche dünnen Schläuche gibt es bei Ebay.
Gruß,
Franz
der Hersteller ist WIKA: https://www.wika.com/de-de/startseite.WIKA Die haben für viele Abnehmer Druckmesser gebaut, auch Tiefenmesser.
Dein Druckmesser sieht baugleich zu dem von Dräger aus.
Wenn der Zeiger bei 50 bar hängt, klemmt wohl das Zahnsegment. Hast du es schonmal freigelegt?
Dichtmittel, ja, das werde ich machen. Solche dünnen Schläuche gibt es bei Ebay.
Gruß,
Franz
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 784
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Salzasser im Finimeter
Hallo Franz,
weiter hatte ich das Fini nicht auseinandergenommen da ich keinen Ersatz habe, falls alles auseinanderschnippt
Es muss ja nur ganz minimal ein, wenn man es mit dem finger bewegt merkt man gar nichts.
Gruß micha
weiter hatte ich das Fini nicht auseinandergenommen da ich keinen Ersatz habe, falls alles auseinanderschnippt
Gruß micha