Unbekanntes Gehäuse

Antworten
ramos_flores
HTG-Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:17
Vorname: Thilo
Spezielle Interessen: deutsche Helmtauchausrüstungen

Unbekanntes Gehäuse

Beitrag von ramos_flores »

Vor wenigen Tagen habe ich ein mir unbekanntes UW- Gehäuse kaufen können.Kennt jemand den Hersteller , Modell und in etwa die Entstehungszeit ? In einem Buch von Martin Rauschert von 1962 ist ein ähnliches Gehäuse auf der Frontseite abgebildet und auch mehrfach im Buch, ohne nähere Hinweise auf das abgebildete Gehäuse. Die Hinweise beziehen sich m.E. auf die Kamera mit der fotografiert wird..
Wie wird das Gehäuse verschlossen ? Der Druckbügel oder ähnliches fehlt leider.
Für welches Kameramodell war das Gehäuse konzipiert ?
Besten Dank im voraus.
20251113_113155.jpg
Dateianhänge
20251113_113215.jpg
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 782
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Gehäuse

Beitrag von oxydiver »

Hallo Thilo,

gratuliere ein sehr schöner Fund! Ich vermute es ist ein EXA-Marin III Gehäuse, natürlich für eine Exa. Diese Gehäuse wurden von dem Rostocker Friedrich-Karl Mayer in der 50erJahren in der DDR entwickelt (Exa Marin I-III). Eins ist auch in Flensburg zu sehen. Ich glaub wir (ich) haben da im Archiv noch etwas. Ich suche noch mal...

Gruß Micha
Dateianhänge
fkm.jpg
exa marin III.jpg
exa marin III.jpg (46.15 KiB) 58 mal betrachtet
ramos_flores
HTG-Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:17
Vorname: Thilo
Spezielle Interessen: deutsche Helmtauchausrüstungen

Re: Unbekanntes Gehäuse

Beitrag von ramos_flores »

Hallo Micha,
Ganz herzlichen Dank. Auf der Konstruktionszeichnung ist auch der fehlene Bügel zu sehen.
Ich mach mich mal auf die Suche ob ich etwas Kompatibles finde. Gerda und Peter aus Flensburg habe ich auch schon kontaktiert.
Lg
Thilo
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1392
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Unbekanntes Gehäuse

Beitrag von Franz »

Hallo Zusammen,

Philipp Jungschläger hat einen Kommentar nebst Foto geschickt:

Das Gehäuse ist ein Nachbau der "Examarine III" von "Fiete" Meyer aus der
ehem. DDR. Obwohl Fiete ein Patent auf dieses Gehäuse hatte, wurde es
lustig in der DDR nachgebaut. In der original Examarine III war eine alte
EXA 1.

Examarin III#.jpg
Gruß,

Franz
ramos_flores
HTG-Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:17
Vorname: Thilo
Spezielle Interessen: deutsche Helmtauchausrüstungen

Re: Unbekanntes Gehäuse

Beitrag von ramos_flores »

Hallo Franz,
was mir als erstes auffiel ist, dass bei meinem Gehäuse der Schriftzug an der Frontseite fehlt. Das Gehäuse ist zwar( über- ?) lackiert, aber die Gravur sollte man , falls vorhanden, dann trotzdem durch den Lack durchsehen. Nachbau aus derselben Zeit ist daher sehr wahrscheinlich. Es würde mich interesieren, ob das Gehäuse aus einem vorhandenen für andere Zwecke angefertigten Teil hergestellt wurde. Ein Eigenbau dürfte bei der Form relativ schwierig sein .
Gruß
Thilo
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1392
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Unbekanntes Gehäuse

Beitrag von Franz »

Hallo Zusammen,

Philipp hat eine weitere Nachricht geschickt:

Guten Morgen Franz,
ergänzend zu dem Bericht von Michael hier noch ein paar Infos.
Das Gehäuse auf dem Foto, das Michael ins Forum gestellt hat,
ist eine Examarine II. Sowohl die Examarine II als auch die Examarine III
sind im Tauchermuseum Flensburg zu sehen.
Sämtliche original Pläne und das Gebrauchsmuster-Patent, sind mit der
nötigen Vollmacht in meinem Besitz.

Anbei noch ein Foto der Examarine II.

EXAMARIN II, 14.2.2021-A.res.jpg
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 782
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Gehäuse

Beitrag von oxydiver »

Hallo,
prima da war ich ja auf der richtigen Spur. Im Archiv haben wir nur noch einen Artikel zur Examarin I und II.
Falls uns die Zeichnungen in guter Auflösung zu Verfügung gestellt werden würde ich auch gern mal einen Blick drauf werfen :-)
So ein Guss Nachbau ist ja ohne die Originalform nicht so einfach, kann es sein das der Schriftzug erst nachträglich gefräst würde.. oder eben nicht?

Gruß Micha
Antworten