Hallo Freunde des historischen Tauchens,
für mein IDA71 suche ich einen kompletten Satz (Ein- und Ausatemseite) Anti-Kollaps-Ringe für die Atemgarnitur.
Weiß jemand wo ich so etwas bekommen kann und kann mir einen Tipp geben oder hat jemand noch einen Satz zu verkaufen?
Danke und Grüße,
Stephan
IDA71 Anti-Kollaps-Ringe für Faltenschläuche
- Zarges-Kreisel
- Nichtmitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 19:12
- Vorname: Stephan
- Spezielle Interessen: O2-Kreisel
- Zarges-Kreisel
- Nichtmitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 19:12
- Vorname: Stephan
- Spezielle Interessen: O2-Kreisel
Re: IDA71 Anti-Kollaps-Ringe für Faltenschläuche
Moin Hajo,
danke für die Info. Den ersten Verkäufer kannte ich, die beiden anderen nicht. Anfrage ist raus, mal schauen ob die sowas haben.
Gruß, Stephan
danke für die Info. Den ersten Verkäufer kannte ich, die beiden anderen nicht. Anfrage ist raus, mal schauen ob die sowas haben.
Gruß, Stephan
- УГК-1 GER
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: So 3. Apr 2016, 19:40
- Vorname: Hans Joachim
- Spezielle Interessen: Wiedereinsatzfähigmachen von und später tauchen mit einem russischen Tauchanzug UGK-1 (УГК-1 ) aus 1985.
- Wohnort: Hamburger Westen
Re: IDA71 Anti-Kollaps-Ringe für Faltenschläuche
Moin Stephan,
hab da noch einen:
Stanislaus Negres (clockdiver), Liepaja, Lettland: http://www.ebay.de/itm/IDA-71-Russian-S ... SwLnBX2Od4
hat auch Schläuche in seinem Programm, bekommt häufig neuwertig eingelagerte Ware, der UGK-1, den er gerade anbietet ist von 2010 !
Seine Quelle gibt er als "Navy Store" an. Habe einmal dort Kleinteile bestellt (Mundstücke), ging problemlos als Einschreiben per Post wie bei Alina.
Gruss
Hajo
hab da noch einen:
Stanislaus Negres (clockdiver), Liepaja, Lettland: http://www.ebay.de/itm/IDA-71-Russian-S ... SwLnBX2Od4
hat auch Schläuche in seinem Programm, bekommt häufig neuwertig eingelagerte Ware, der UGK-1, den er gerade anbietet ist von 2010 !
Seine Quelle gibt er als "Navy Store" an. Habe einmal dort Kleinteile bestellt (Mundstücke), ging problemlos als Einschreiben per Post wie bei Alina.
Gruss
Hajo
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: IDA71 Anti-Kollaps-Ringe für Faltenschläuche
Hallo Stephan,
Du willst unbedingt originale? Ansonsten gibt es im Zubehör ja alle möglichen Edelstahl Ringe, so etwas : https://www.thal-versand.de/shop/Rundri ... -Edelstahl
Gruß Micha
Du willst unbedingt originale? Ansonsten gibt es im Zubehör ja alle möglichen Edelstahl Ringe, so etwas : https://www.thal-versand.de/shop/Rundri ... -Edelstahl
Gruß Micha
- Zarges-Kreisel
- Nichtmitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 19:12
- Vorname: Stephan
- Spezielle Interessen: O2-Kreisel
Re: IDA71 Anti-Kollaps-Ringe für Faltenschläuche
Hallo Micha,
danke für den Tipp. Ich brauche natürlich keine originalen Ringe, aber leider finde ich nichts mit Innendurchmesser 28mm und Außendurchmesser 34mm.
Oder ich suche nicht an der richtigen Stelle?
Grüße, Stephan
danke für den Tipp. Ich brauche natürlich keine originalen Ringe, aber leider finde ich nichts mit Innendurchmesser 28mm und Außendurchmesser 34mm.
Oder ich suche nicht an der richtigen Stelle?
Grüße, Stephan
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: IDA71 Anti-Kollaps-Ringe für Faltenschläuche
Hallo Stephan,
28mm ist natürlich ein ungünstiger Durchmesser, 25er werden sicher zu eng und 30er fallen evtl. runter. Wie man Ringe selber macht weist Du? Draht wie eine Feder dicht an dicht um eine Rohr wickeln (Durchmesser wegen Auffedern vorher ausprobieren) dann Windung für Windung abknipsen/sägen und dann seitlich zusammenbiegen
Gruß Micha
28mm ist natürlich ein ungünstiger Durchmesser, 25er werden sicher zu eng und 30er fallen evtl. runter. Wie man Ringe selber macht weist Du? Draht wie eine Feder dicht an dicht um eine Rohr wickeln (Durchmesser wegen Auffedern vorher ausprobieren) dann Windung für Windung abknipsen/sägen und dann seitlich zusammenbiegen

Gruß Micha