DRÄGER Gurtzeug

Alle Arbeiten und Methoden
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1378
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Franz »

Hallo Jürgen,

was macht der Nachbau? Bringst Du ihn mit zum Frühjahrstreffen an den Marxweiher? Wir könnten Original und Nachbau nebeneinander ausstellen.

Gruß,
Franz
Benutzeravatar
Monomat
Nichtmitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:06
Vorname: Jürgen

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Monomat »

Hallo Franz,

natürlich wird das Gerät in Juni dabei sein. Ich möchte natürlich auch damit tauchen.
Momentan geht es aber nicht so recht vorwärts:
Der bestellte Lack ist zusamme mit seiner Grundierung noch nicht da und ich suche noch nach 2 passenden Rechteckringe - verchromt oder nicht - aus Messing für das Lederteil. Ein Reitsportsattler wird das Teil fertigen, da nur er über eine passende Nähmaschine verfügt. Die Autosattler können solch dicke Lederteile nicht vernähen. Die Flaschen sind beim TÜV.
Ich halte Dich auf dem laufenden

Jürgen
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1378
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Franz »

Hallo Jürgen,

gibt es zu deinem "Neubau" etwas zu berichten? Das Thema ist inzwischen 5373 mal angeklickt worden, das könnte der "Klickrekord" sein. . .. Es interessieren sich also eine ganze Reihe von Leuten dafür. Schade, daß wir den Nachbau und das Original beim Klassik-Tauchertreffen nicht gemeinsam ausstellen können. Beim Herbstreffen im September wäre die nächste Möglichkeit. 2016, zum 10. Treffen, müssen sie auf jeden Fall zusammen präsentiert werden.

: )
Franz
Benutzeravatar
Monomat
Nichtmitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:06
Vorname: Jürgen

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Monomat »

Hallo Leute,

neuer und riesiger Motivationsschub für mein "Winterprojekt" in Form von 2 Stück 7 Liter IWKA Flaschen, die ich ergattern konnte. Ziemlich angerostet und versifft, aber dafür gerade richtig, weil die Patina stimmt. Die lange Roststelle zwischen den Schellen stammt vom hier einstmals eingebauten Schwimmkörper. Auch sehr viele Rostblasen. Das Projekt scheiterte bislang ja am Hammerschlaglack!
Ob ich Tüv machen soll, weiß ich noch nicht. Zum Tauchen habe ich ja anderes Gerät.
Die Flaschen wurden bisher nur gereinigt, mit Autopolitur und Autowachs eingewachst und poliert. Der gröbste Rost kommt vielleicht noch weg. Was mir wichtig ist ist die Originallackierung! Und die kommt hier wirklich gut. Seht selbst. Neue Brücke mit Reserveschaltung und Finimeter liegt schon in der Werkstatt bereit, also nicht täuschen lassen: Die Ventile auf den Bildern werden noch ausgetauscht.
Jetzt kann die Sattlerin auf jeden Fall das Lederstück fertigen und die Gurte flicken. Brauche hier "nur" noch die Ovalringe für die Lederschlaufe. Sie werden aus einem Uhrband (NATO-Durchzugsband. Danke für den Tip, Lothar) stammen bzw. ausgebaut werden.

Jürgen
Dateianhänge
001 (10).JPG
001 (10).JPG (154.54 KiB) 38815 mal betrachtet
002 (9).JPG
002 (9).JPG (162.11 KiB) 38815 mal betrachtet
003 (8).JPG
003 (8).JPG (150.07 KiB) 38815 mal betrachtet
007 (6).JPG
007 (6).JPG (115.75 KiB) 38815 mal betrachtet
011 (3).JPG
011 (3).JPG (172.47 KiB) 38815 mal betrachtet
012 (2).JPG
012 (2).JPG (201.75 KiB) 38815 mal betrachtet
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1378
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Franz »

Hallo Zusammen,

potztausend, dieses Thema ist 13110 mal aufgerufen worden und hält damt den absoluten Klickrekord unseres Forums wenn ich mich nicht irre. An zweiter Stelle steht "Hans Hass als Presslufttaucher" mit 6786 Klicks.

: )
Franz
Benutzeravatar
Monomat
Nichtmitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:06
Vorname: Jürgen

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Monomat »

Hall Leute

es geht steil voran:
hier die Edelstahl Ovalringe für das Lederteil

Monomat
Dateianhänge
001 (11).JPG
001 (11).JPG (143.96 KiB) 35269 mal betrachtet
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1378
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Franz »

Jürgen,

bringe alles mit zum Frühjahrstreffen am 24. April. . . .

Franz
Benutzeravatar
Monomat
Nichtmitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:06
Vorname: Jürgen

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Monomat »

hallo Franz,

ich weiß nicht, ob bis dahin das Lederteil fertig ist.

Jürgen
Benutzeravatar
Monomat
Nichtmitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:06
Vorname: Jürgen

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Monomat »

Hallo,

nach gut 2 Jahren Planungs- und Bauzeit kommt morgen das Lederteil vom Sattler. Bin schnon extrem neugierig. Dann sollte dass Gerät komplett sei, aber nicht betriebsbereit, da der Flaschen TÜV wegen der rostiger Flaschen erst gar nicht versucht wurde. Also vorerst nur ein Deko-Stück.

Monomat
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1378
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Franz »

Jürgen,
machs nicht so spannend, wo bleiben die Fotos?
Hast Du gesehen, bald 26 000 Klicks, die Follower warten alle ungeduldig. . .

: )
Franz
Benutzeravatar
Monomat
Nichtmitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:06
Vorname: Jürgen

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Monomat »

Hallo,

hier also endlich ein paar Fotos, für alle dies noch interessiert. Für kritische Kommentare würde ich mich freuen.

Noch eine Schöne Weihnachtszeit...

Jürgen
Dateianhänge
009.JPG
009.JPG (45.12 KiB) 31919 mal betrachtet
006.JPG
006.JPG (58.38 KiB) 31919 mal betrachtet
014.JPG
014.JPG (66.57 KiB) 31919 mal betrachtet
015.JPG
015.JPG (66.78 KiB) 31919 mal betrachtet
013.JPG
013.JPG (54.81 KiB) 31919 mal betrachtet
011.JPG
011.JPG (55.29 KiB) 31919 mal betrachtet
004.JPG
004.JPG (59.07 KiB) 31919 mal betrachtet
003.JPG
003.JPG (70.47 KiB) 31919 mal betrachtet
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1378
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Franz »

Hallo Jürgen,

Kompliment, das Lederteil sieht wie echt aus, auch in der Art, wie die Nähte angelegt wurden, hat sich der Sattler an das Original gehalten.

"Dräger Gurtzeug" ist unser Quotenrenner, mehr als 48500 mal angeklickt. . . . Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären.

: )
Franz
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1378
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Franz »

Hallo Zusammen,

es gibt "Dräger Gurtzeug und Trage" bei mir zu kaufen. Der Beitrag wurde vor wenigen Tagen hier im Forum eingestellt und steht derzeit an zweiter Stelle im Portal:
viewtopic.php?f=43&t=1231

Gruß,
Franz
Benutzeravatar
Lothar
Administrator
Beiträge: 341
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 19:50
Vorname: Lothar
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Lothar »

Hallo Franz,
mir ist ein relativ gut erhaltenes Dräger- 2x7-Atlantik zugeschwommen.
Ich würde es gern herrichten, auch zum Tauchen.
Folgende Fragen:
1. Die Flaschen sind grau in Hammerlack, die Schellen leuchtend blau.
Der Hammerschlaglack hat je Flasche etwa 4-8 Fehlstellen.
Sollte man die "ausputzen" oder die Flaschen neu steichen/spritzen.

2. Sollte man die alten kk-Ventile belassen oder neue Dräger-Ventile einsetzen?

3. Sollte man die Reserveschaltung dranlassen oder ein Fini montieren.

4. Kann man an den kk-Ventilen Abschehrsicherungen montieren oder ist das Bäh?
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1378
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: DRÄGER Gurtzeug

Beitrag von Franz »

Lothar,

gratuliere, die sind selten geworden. Bitte stelle ein paar Fotos ein.

1. Den besten Hammerschlaglack bekommst Du hier: https://www.kaddi-lack.de/. Informiere dich bei denen, wie er anzuwenden ist. Das Thema ist hier schonmal behandelt worden.
2. Die alten Ventile kann man innen erneuern, habe die Teile hier, auch Handräder. Ich kenne jemand, der unbenutzte Ventile hat.
3. Die Reserveschaltung gehört dazu, lasse sie dran. Einen Finimeter mit HD-Schlauch und Anschlußstück fürs Ventil habe ich hier. Alles original, zum Teil unbenutzt.
4. Abschersicherung, da spricht nichts dagegen. Die Flaschen gehen auch so durch den TÜV.

Ich würde eine Brücke mit zwei Abgängen montieren.

Gruß,
Franz
Antworten