Seite 1 von 1

Hans Hass Kreislaufgeräte

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 16:42
von oxydiver
Hallo Forumsgemeinde,

ich hatte mich ja mal voe einigen Jahren mit der technischen Geschichte der Sauerstoff Kreislaufgeräte von Hans Hass beschäftigt. In seinen Büchern findet man ja nicht soviel zu diesem Thema. "Meine" Ergebnisse zu diesem Thema habe ich hier: http://www.oxydiver.de/index950.htm dargestellt. Mir war aufgefallen das der allererste von Hans Hass benutzte Kreisel eigentlich nicht wirklich ein "Kreislauf"-Gerät war sondern ein Pendelatmer mit Doppelschlauch und Y-Stück vor dem Absorber. Von diesem Gerät gibt es so gut wie gar keine Infos. Die Ähnlichkeit zur Dräger Gegenlunge ist aber offensichtlich. Ich hatte zu diesem Thema mit Michael Jung E-Mail Kontakt, er konnte mir auch nichts dazu sagen und es war Ihm neu.
Die Bilder die ich verwendet habe sind Video Ausschnitte, die ich mir extra von Michael Jung hatte freigeben lassen. Im Netz gibt es natürlich zu den letzten Geräten vom Typ 138 bessere Bilder.
Weiß jemand über die allerersten Geräte etwas mehr?

Viele Grüße Micha

Re: Hans Hass Kreislaufgeräte

Verfasst: So 8. Jul 2012, 04:10
von oxydiver
Hallo,

Franz hat mir Bilder aus dem Aquazoo in Düsseldorf gesendet die sehr schön im Detail das bekannte Hans Hass Gerät zeigen. ich stelle die Bilder mal hier im Forum ein (zwei Teile , da nur 8 Bilder im Anhang möglich sind). Zu dem alleresten Gerät scheinen tatsächlich so gut wie gar keine Infos vorhanden zu sein?

Gruß
Micha

Re: Hans Hass Kreislaufgeräte

Verfasst: So 8. Jul 2012, 04:25
von oxydiver
Hallo,

hier Teil 2..... Es sind wohl 2 Gerätetypen. Einmal mit der typischen Tauchretterflasche und einmal mit dem auch heute noch bekannten Dräger Ventil an der 0,6 Liter? 150 bar Mini Flasche.

Gruß
Micha

Re: Hans Hass Kreislaufgeräte

Verfasst: So 8. Jul 2012, 04:39
von oxydiver
...außerdem ist der Deckel zum Kalkbehälter falsch herum aufgesetzt.... :D

Re: Hans Hass Kreislaufgeräte

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 06:18
von oxydiver
Hallo,

ich hab mal eine Skizze des 1. Gerätes, so wie ich mir es vorstelle, angefertigt. Genauere Unterlagen oder Fotos hab ich leider bisher nicht ausgraben können, bin aber noch dran....

Grüße Micha