2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Alle Varianten und Aspekte
Antworten
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Frog »

Benutzeravatar
Lothar
Administrator
Beiträge: 341
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 19:50
Vorname: Lothar
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Lothar »

Hallo,
da ich dort neulich in der Nähe war, habe ich mal noch ein paar Infos zum Platz zusammengestellt:
2019-geiseltalsee-anfahrt.pdf
(480.77 KiB) 1042-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 772
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von oxydiver »

Hallo Kreiseler und Sympathisanten,

der "Workshop" ist ja nun erfolgreich über die Bühne gegangen. Mir hat es gut gefallen und man hat auch wieder ein paar neue Gesichter gesehen. Wenn auch nicht wirklich entscheidend sollten wir evtl. noch mal über Titel nachdenken. Da es ja jede Menge Rebreathertreffen oder Keilauftaucher Treffen gibt sollten wir irgendwie "historisch" einbringen? Workshop trifft es vielleicht eher nicht, oder was meint Ihr? Vielleicht sollten wir auch für die Facebookverweigerer irgendwo ein paar Bilder einstellen.

Für mich war es evtl. dann doch ein bisschen einer, da ich erstmals meine Idee für einen modifizierten IDA 71 Rebreather im "Live Mischer SCR" Betrieb getestet habe. Also Nitrox Herstellung erfolgt per Hochdruckmischung a la Dräger DM40. Hat geklappt!

Gruß Micha
Antworten