Hallo Zusammen!
Wenn man an diese erste Stufe von Dräger, Automaten von Scubapro , Mares oder Spiro anschließt, atmen sie sich sehr schwer. . . .
Woran kann das liegen? Ich nehme an, dass der Mitteldruck am Drägergerät unter 5 bar liegt, kann das der Grund sein?
Mariano Sciacca aus Italien (Pantelleria) hat die Frage gestellt.
Gruß,
Franz
Zwitter DTG
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1378
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Zwitter DTG
Zuletzt geändert von Franz am So 19. Mär 2023, 20:13, insgesamt 2-mal geändert.
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Zwitter PTG
Hallo Franz,
ich hatte den Mitteldruck auf 9 bar hoch gedreht. Mir ist zumindest nicht aufgefallen das der Regler dann besonders schwer geht. Habs mit nem Medi Preßluftatmer gemacht http://www.oxydiver.de/index3001.htm, die haben original auch so 3-4bar.
Gruß Micha
ich hatte den Mitteldruck auf 9 bar hoch gedreht. Mir ist zumindest nicht aufgefallen das der Regler dann besonders schwer geht. Habs mit nem Medi Preßluftatmer gemacht http://www.oxydiver.de/index3001.htm, die haben original auch so 3-4bar.
Gruß Micha
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1378
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Zwitter PTG
Hallo Micha,
das Problem bei Mariano ist, dass seine modernen Einschlauchregler wohl einen höheren Mitteldruck benötigen als die erste Stufe von Däger liefert.
Diese ist noch verplombt. Er soll die zweiten Stufen an moderne erste Stufen anschließen, wenn sie sich gut atem, wissen wir warum.
Gruß,
Franz
das Problem bei Mariano ist, dass seine modernen Einschlauchregler wohl einen höheren Mitteldruck benötigen als die erste Stufe von Däger liefert.
Diese ist noch verplombt. Er soll die zweiten Stufen an moderne erste Stufen anschließen, wenn sie sich gut atem, wissen wir warum.
Gruß,
Franz
-
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: So 1. Sep 2019, 08:44
- Vorname: Thomas
- Spezielle Interessen: Vintage Einschlauchatemregler, insbesondere von Scubapro, Aqualung, La Spirotechnique und Dacor
Re: Zwitter PTG
Wenn der MD nur 3-5bar hat, dann ist klar dass unbalancierte 2te Stufen, die normalerweise mit einem Vordruck von 9-10bar arbeiten, sich dann auch bei feiner Einstellung nur schwer atmen.
Ich hatte gerade eine Anfrage, welche 2ten Stufen sich auch bei 1bar über atm so einstellen lassen, dass man sie z.B. mit einem Hookah System benutzen kann.
Habe verschiedene unbalancierte 2te Stufen verschiedener Hersteller ausprobiert, aber das hat überhaupt nicht funktioniert, Einatemwiderstand (EAW) ist mit mindestens 4,5mbar brutal hoch, die Feder ist einfach zu stark.
Ich habe dann eine G250 entsprechend eingestellt, und siehe da, mit einer balancierten 2ten Stufe konnte ich einen EAW von 3,5mbar einstellen, nicht toll, könnte man aber mit tauchen.
Ansonsten muss halt der MD hochgestellt werden, wie Micha beschrieben hat.
Ich hatte gerade eine Anfrage, welche 2ten Stufen sich auch bei 1bar über atm so einstellen lassen, dass man sie z.B. mit einem Hookah System benutzen kann.
Habe verschiedene unbalancierte 2te Stufen verschiedener Hersteller ausprobiert, aber das hat überhaupt nicht funktioniert, Einatemwiderstand (EAW) ist mit mindestens 4,5mbar brutal hoch, die Feder ist einfach zu stark.
Ich habe dann eine G250 entsprechend eingestellt, und siehe da, mit einer balancierten 2ten Stufe konnte ich einen EAW von 3,5mbar einstellen, nicht toll, könnte man aber mit tauchen.
Ansonsten muss halt der MD hochgestellt werden, wie Micha beschrieben hat.
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1378
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Zwitter PTG
Das Problem fand eine kreative, eigenwillige Lösung. So sieht es aus wenn ein ehemaliger Offizier der italienischen Marine und Berufstaucher, eine alte Tauchausrüstung zusammenstellt.
Das ist Mariano Sciacca auf der Insel Pantelleria mit einem Dräger - Siebe Gorman Mix. Die Brustmontage des Automaten ist eine Eigenkonstruktion. Man beachte die schicke Tauchmaske. Die Kombination atmet sich einwandfrei.
Das ist Mariano Sciacca auf der Insel Pantelleria mit einem Dräger - Siebe Gorman Mix. Die Brustmontage des Automaten ist eine Eigenkonstruktion. Man beachte die schicke Tauchmaske. Die Kombination atmet sich einwandfrei.
Zuletzt geändert von Franz am Mo 13. Mär 2023, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1378
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Zwitter PTG
Mit Mariano bin ich seit vielen Jahren in Kontakt. Er baut sich die abenteuerlichsten Kombinationen zusammen:
Dazu fertige ich ihm die entsprechenden Adapter und sonstige Teile. Das alles im Tausch gegen Naturalien. So schickt er mir Kapern und Oregano von Pantelleria,
das ist diesbezüglich das Beste, was man auf dieser Erde bekommen kann: https://kazzen.it/
Eine selbstgemachte Pizza mit seinen Zutaten ist nicht zu übertreffen. Hin und wieder schickt er eine Flasche von seinem Dessertwein, der ist ein Geschmackshammer, zum Niederknieen. Solche Trauben können nur in äußersten Süden von Italien wachsen.
Gruß,
Franz
Dazu fertige ich ihm die entsprechenden Adapter und sonstige Teile. Das alles im Tausch gegen Naturalien. So schickt er mir Kapern und Oregano von Pantelleria,
das ist diesbezüglich das Beste, was man auf dieser Erde bekommen kann: https://kazzen.it/
Eine selbstgemachte Pizza mit seinen Zutaten ist nicht zu übertreffen. Hin und wieder schickt er eine Flasche von seinem Dessertwein, der ist ein Geschmackshammer, zum Niederknieen. Solche Trauben können nur in äußersten Süden von Italien wachsen.
Gruß,
Franz
Zuletzt geändert von Franz am So 19. Mär 2023, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1378
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Zwitter DTG
Hier noch eine Zusammenstellung von Mariano für die Brustmontage:
Das Foto vergrößert sich wenn man draufklickt.
Na denn. . . .
Das Foto vergrößert sich wenn man draufklickt.
Na denn. . . .