Hinab in die Vergangenheit
- Tauch-Info-Büro
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 9. Okt 2011, 09:01
- Vorname: Norbert
- Spezielle Interessen: Tauchgeschichte, alte Tauchliteratur, Publikationen zur Tauchgeschichte
- Wohnort: Berlin-Grünau
- Kontaktdaten:
Hinab in die Vergangenheit
Durch Unterstützung zahlreicher Zeitzeugen und in Zusammenarbeit mit dem Sporttauchermuseum ist das Buch „Hinab in die Vergangenheit“ entstanden. Es handelt von der Zusammenarbeit zwischen Sporttauchern und Archäologen in der DDR. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie Sporttaucher wichtige Helfer der archäologischen Unterwasserforschung wurden. Es wird berichtet, wie neue Fundplätze entdeckt wurden und Taucher beim Vermessen, der Dokumentation sowie der Bergung von Funden halfen.
Roger Blum: Hinab in die Vergangenheit. Berlin 2022, 264 S., ca. 300 Fotos in SW und Farbe. ISBN: 978-3-00-073832-6, EVP 22,50 €.
Erhältlich über den Verlag Norbert Gierschner, E-Mail: NGierschner@t-online.de
Inhalt
Neuland unter Wasser - Vom Beginn des Sporttauchens in der DDR
Gerhard Kapitäns Pfahlbausuche im Alt-Schweriner See (1953/1954)
Beginn und Scheitern einer Zusammenarbeit - Die Tauchexkursionen zur Remusinsel im Rheinsberger See (1956)
Die Fortsetzung der archäologischen Unterwasserforschung (1956/57)
Die Arbeitsgemeinschaft und Kommission für Unterwasserforschung der Akademie der Wissenschaften
Der Pfahlbau von Altenhof - Forschungen an der mittelalterlichen Kemlade im Werbellinsee (1957-1959)
Auf der Suche nach „versunkenen Schlössern“ der Raubritter - Die Kemlade im Cambser See (1959-1961)
Gerhard Kapitäns Flucht in den Westen (1961)
Der Nachfolger - Martin Rauschert
Die Erforschung der slawischen Brücken im Oberuckersee (1962–1965)
Die Suche nach der Tempelburg Rethra - Unterwasserarchäologische Forschungen im Breiten Luzin bei Feldberg (1966-1967)
Forschungen am Teterower See (1968)
Die Akademiereform
Die Arbeitsgruppe „Interessengebiete“
Fontanes versunkene Stadt - Entdeckungen im Schermützelsee bei Buckow (1971/72)
Ein Einbaum und zwei „Rammbären“ - Neue Forschungen an der Burgwallinsel im Oberuckersee bei Prenzlau (1975/76)
Auf den Spuren der Slawen am Unteruckersee - Das Pfahlfeld von Röpersdorf und Zollchow
Unterwasserforschung an der Klosterhalbinsel Seehausen
Die Mühle vom Arendsee (1983)
Unterwasserarchäologie im Grenzgebiet - Wrackerkundung an der Ostseeküste
Das Wrack vom „Harten Ort“ vor Hiddensee (1966)
Der Schiffsfriedhof am Gellen, Hiddensee (1966)
Interessengemeinschaft Meeresarchäologie
Das „Mukran-Wrack“ - Bergung eines bronzenen Kanonenrohrs (1987/88)
Abenteuer Brunnentauchen
Luftfahrtarchäologie - Fliegerschicksalen auf den Grund gegangen
Neue Forschungen am Pfahlfeld von Altenhof
Die Kaffenkähne am Kap Horn im Werbellinsee
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hinab in die Vergangenheit
Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Ich hatte mir es über Roger direkt bestellt.
Gruß Micha
Gruß Micha
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1378
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Hinab in die Vergangenheit
Micha, Norbert,
beim Treffen im Juni gibt es bís Dato nur einen Vortrag.
Ich habe Rossella Paterno gebeten eine PowerPoint Präsentation über ihr Buch zu verfassen und will es im Saalbau ausführlicher vorstellen.
Lothar hat es bereits hier ins Forum gestellt: viewtopic.php?f=45&t=1206
Roger Blums Buch kann ebenso in Neustadt präsentiert werden. Beide Bücher finden sicher Abnehmer zumal das Publikum historisch interessiert ist.
Gruß,
Franz
beim Treffen im Juni gibt es bís Dato nur einen Vortrag.
Ich habe Rossella Paterno gebeten eine PowerPoint Präsentation über ihr Buch zu verfassen und will es im Saalbau ausführlicher vorstellen.
Lothar hat es bereits hier ins Forum gestellt: viewtopic.php?f=45&t=1206
Roger Blums Buch kann ebenso in Neustadt präsentiert werden. Beide Bücher finden sicher Abnehmer zumal das Publikum historisch interessiert ist.
Gruß,
Franz