Spirotechnique Aquilon

Antworten
Benutzeravatar
Neptun_Uwe
HTG-Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 08:00
Vorname: Uwe
Spezielle Interessen: Tauchen generell,
Helmtauchen, Tauchtechnik und Geschichte

Spirotechnique Aquilon

Beitrag von Neptun_Uwe »

Hallo in die Runde,
ich habe einen alten Aquilon auf der Werkbank und möchte diesen wieder tauchfähig machen.
Es ist ein LA, der noch kein Fini- oder MD-Anschluss hat.
Hat jemand Unterlagen zu dem Regler?
Mich interessieren vor allem die (wenigen) Dichtungen die das Teil hat.
Die Original-O-Ringe lösen sich teilweise auf und lassen sich nicht mehr richtig messen.
Wäre schön, wenn ich die Maße nicht durch Probieren ermitteln muß.
Außerdem benötige ich den vorgegebenen Mittelduck.
Vielen Dank vorab und Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1377
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Spirotechnique Aquilon

Beitrag von Franz »

Hallo Uwe,
wegen dem Regler frage ich in Frankreich nach und melde mich wieder,
Gruß,
Franz
Zuletzt geändert von Franz am Mo 19. Dez 2022, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
taino
HTG-Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: So 1. Sep 2019, 08:44
Vorname: Thomas
Spezielle Interessen: Vintage Einschlauchatemregler, insbesondere von Scubapro, Aqualung, La Spirotechnique und Dacor

Re: Spirotechnique Aquilon

Beitrag von taino »

Sollte Franz wider Erwarten kein Glück bei der Suche haben, dann kann ich Dir Unterlagen schicken, habe selbst einige Aquillons.....
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1377
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Spirotechnique Aquilon

Beitrag von Franz »

Jean Grepinet hat einige Seiten geschickt.
Die Seiten vergrößern sich wenn man draufklickt.
-clat- s-rie 40.jpg
nomenclature s-rie 40.jpg
schema prinicpe Aquilon (1).jpg
schema prinicpe Aquilon.jpg
Spiro pro1.jpg
Spiro pro2.jpg
Spiro pro3.jpg
Spiro pro4.jpg
Benutzeravatar
Neptun_Uwe
HTG-Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 08:00
Vorname: Uwe
Spezielle Interessen: Tauchen generell,
Helmtauchen, Tauchtechnik und Geschichte

Re: Spirotechnique Aquilon

Beitrag von Neptun_Uwe »

Hallo Franz,
vielen Dank für Deine Mühen.
Parallel habe ich die angehängte Seite gefunden.
Nur leider stehen keine Maßangaben dabei.
Weiß jemand, welche Größe die O-Ringe 113278 (R5a), 114131 (R11) und 411307 (R7) haben?
Danke und Grüße Uwe
Dateianhänge
Genau diesen Regler habe ich.
Genau diesen Regler habe ich.
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1377
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Spirotechnique Aquilon

Beitrag von Franz »

Hallo Uwe,

falls hier niemand die Maße kennt, probiere einfach welche aus. Bei O-Ringen kommt es nicht auf zehntel Millimeter an.

Gruß,
Franz
Benutzeravatar
Lothar
Administrator
Beiträge: 341
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 19:50
Vorname: Lothar
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Spirotechnique Aquilon

Beitrag von Lothar »

Man hätte natürlich auch ins HTG-Archiv gucken können und dort in etwa das Gleiche gefunden.
Schade, dass Ihr das so wenig nutzt.
0-Ring-Abmesssungen gibt's da aber auch nicht.
Solche Unterlagen nach der Verwendung an einen Archivar zu schicken, wäre natürlich noch schöner und würde dem nächsten Interessenten nutzen.
Und für 0-Ringe wollten wir ja eigentlich die angefangene Datenbank weiter führen.
Aber da passiert auch nix :-(
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1377
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Spirotechnique Aquilon

Beitrag von Franz »

Hallo Lothar,

O-Ringdatenbank, sie sollte nach Hersteller und dem jeweiligen Gerät aufgestellt werden. Da wird einiges zusammenkommen und es kann dauern bis alle Maße ermittelt wurden. In einigen Bedienungsanleitungen werden O-Ringmaße genannt. Alle anderen müssen wir selbst ausmessen. Es gibt nur eine handvoll Schrauber in Verein. Wenn ich mal wieder etwas zerlege, werden die O-Ringe und sonstige Dichtungen vermessen.

Gruß,
Franz
Benutzeravatar
Neptun_Uwe
HTG-Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 08:00
Vorname: Uwe
Spezielle Interessen: Tauchen generell,
Helmtauchen, Tauchtechnik und Geschichte

Re: Spirotechnique Aquilon

Beitrag von Neptun_Uwe »

An die Interessierten oder Nachahmer:
Der Aquilon ist extrem einfach aufgebaut. In der 1. Stufe gibt es ganze zwei O-Ringe.
Ich habe wie folgt verwendet: R1 = 2,9 x 1,78, R5a = 6,75 x 1,78.
Die Membran mit 38 mm passt vom "Spiro Arctic" und wahrscheinlich noch von einigen anderen LA.
Im Schlauch sitzt dann noch der Ring R11 = 13,7 x 2,6 (gemessen) und noch ein R5a = 6,75 x 1,78.
In der 2. Stufe gibt es noch den O-Ring R7 = 8,73 x 1,78.
Die Ventildichtung im Niederdruckventil ist auch wieder identisch mit dem Spiro Arctic.
Sowohl die Membran der 1. Stufe wie auch vorgenannte Ventildichtung kann man sicher aus geeignetem Material selbst herstellen.
Die genannten Maße habe ich ermittelt und eingebaut. Originaldichtungen können eine andere Größe haben.
Der Aquilon war bereits im Taucheinsatz.
Benutzeravatar
Neptun_Uwe
HTG-Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 08:00
Vorname: Uwe
Spezielle Interessen: Tauchen generell,
Helmtauchen, Tauchtechnik und Geschichte

Re: Spirotechnique Aquilon

Beitrag von Neptun_Uwe »

Sorry, ich habe mich verschrieben.
Die Membran in der 1. Stufe habe ich mit 35,6 x 2,5 mm gemessen.
Eingebaut habe ich die vom Arctic.
Antworten