Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
- Baelt
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 19:57
- Vorname: Helmut
- Spezielle Interessen: historische Sauerstoff-Kreislaufgeräte mit geschlossenem Kreislauf
Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Liebe Tauchhistoriker,
ich suche ein Original Sauerstoff-Kreislaufgerät "Tümmler" als Leihgabe für eine hochwertige Archiv-Fotodukumentation.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Viele Grüße, Hel Mut
ich suche ein Original Sauerstoff-Kreislaufgerät "Tümmler" als Leihgabe für eine hochwertige Archiv-Fotodukumentation.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Viele Grüße, Hel Mut
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Hallo Helmut,
hmmmm, ich bilde mir ein, schon vieles gesehen zu haben, von diesem Gerät habe ich bis dato nichtmal gelesen. . .
Bin gespannt, ob eines aufzutreiben ist.
Gruß,
Franz
hmmmm, ich bilde mir ein, schon vieles gesehen zu haben, von diesem Gerät habe ich bis dato nichtmal gelesen. . .
Bin gespannt, ob eines aufzutreiben ist.
Gruß,
Franz
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 765
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Ich auch. 2013 hatten wir das Thema schon mal. Hugo hat es aufgelöst
http://forum.historische-tauchergesells ... mler#p1007
Micha

http://forum.historische-tauchergesells ... mler#p1007
Micha
- Baelt
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 19:57
- Vorname: Helmut
- Spezielle Interessen: historische Sauerstoff-Kreislaufgeräte mit geschlossenem Kreislauf
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Danke für Eure Hinweise.
Wenn man sich mit der Tauchhistorie beschäftigt, hat man immer mehrere „Baustellen“. U.a. das Sporttauch-Kreislaufgerät „Tümmler“. Eine Konstruktion von Wilhelm Tamm, Dipl.Ing.. Er arbeitete zeitweise mit den Drägerwerken zusammen. Dieses Gerät wurde 1953 „von einer Berliner Firma“ gebaut und von der „Barakuda-Gesellschaft“ vertrieben. Die Einzelteile (Atemsack, Schläuche, Metalteile) kaufte Barakuda getrennt ein. Die Sauerstoffflasche stammte aus Heeresbeständen. Einkaufspreis DM 4,- / Stück. Innerhalb des Jahres 1953 stellte man 6 – 7 Geräte täglich her. Der (bereits vorbestellte) Lagerbestand in diesen Monaten belief sich auf ca. 100 Stück. Die Nachfrage war groß. Der Herstellungspreis betrug DM 50,-, der Endverkaufspreis DM 175,-.
Barakuda (Herr Bergann) gab aber schon bald die Herstellung auf, da man mit Dräger ein Übereinkommen schloß, im Verkaufsprogramm den „Tümmler“ gegen den „Delphin II“ zu ersetzen.
Alle diese Informationen (und mehr – einschließlich Originalprospekt und Bedienungsanleitung) sammelte ich im Laufe der Zeit stückchenweise. Aus diesem Puzzle entsteht so langsam ein Bild.
Es wäre schade, dieses „Kurzleben“ des „Tümmler“ nicht mal irgendwann ausführlicher zu beschreiben.
So suche ich nach Angaben über die „Berliner Firma“, die den „Tümmler“ für Barakuda herstellte. So wäre es natürlich auch sensationell, wenn sich irgendwo noch ein Exemplar dieses Gerätes auffindet, um ein paar schöne Fotos davon anzufertigen.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der damit mal getaucht ist.
Wilhelm Tamm übrigens war kein Unbekannter. Er entwickelte nicht nur eine Apparatur zur Dosierung von Gasen, sondern auch eine Unterwasser-Federschußwaffe. Diesen Angaben müsste ich aber noch genauer nachgehen.
Gruß
Hel Mut
Wenn man sich mit der Tauchhistorie beschäftigt, hat man immer mehrere „Baustellen“. U.a. das Sporttauch-Kreislaufgerät „Tümmler“. Eine Konstruktion von Wilhelm Tamm, Dipl.Ing.. Er arbeitete zeitweise mit den Drägerwerken zusammen. Dieses Gerät wurde 1953 „von einer Berliner Firma“ gebaut und von der „Barakuda-Gesellschaft“ vertrieben. Die Einzelteile (Atemsack, Schläuche, Metalteile) kaufte Barakuda getrennt ein. Die Sauerstoffflasche stammte aus Heeresbeständen. Einkaufspreis DM 4,- / Stück. Innerhalb des Jahres 1953 stellte man 6 – 7 Geräte täglich her. Der (bereits vorbestellte) Lagerbestand in diesen Monaten belief sich auf ca. 100 Stück. Die Nachfrage war groß. Der Herstellungspreis betrug DM 50,-, der Endverkaufspreis DM 175,-.
Barakuda (Herr Bergann) gab aber schon bald die Herstellung auf, da man mit Dräger ein Übereinkommen schloß, im Verkaufsprogramm den „Tümmler“ gegen den „Delphin II“ zu ersetzen.
Alle diese Informationen (und mehr – einschließlich Originalprospekt und Bedienungsanleitung) sammelte ich im Laufe der Zeit stückchenweise. Aus diesem Puzzle entsteht so langsam ein Bild.
Es wäre schade, dieses „Kurzleben“ des „Tümmler“ nicht mal irgendwann ausführlicher zu beschreiben.
So suche ich nach Angaben über die „Berliner Firma“, die den „Tümmler“ für Barakuda herstellte. So wäre es natürlich auch sensationell, wenn sich irgendwo noch ein Exemplar dieses Gerätes auffindet, um ein paar schöne Fotos davon anzufertigen.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der damit mal getaucht ist.
Wilhelm Tamm übrigens war kein Unbekannter. Er entwickelte nicht nur eine Apparatur zur Dosierung von Gasen, sondern auch eine Unterwasser-Federschußwaffe. Diesen Angaben müsste ich aber noch genauer nachgehen.
Gruß
Hel Mut
- madeofsteel930
- Nichtmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 30. Aug 2022, 14:05
- Vorname: Jens
- Spezielle Interessen: Gute Technik am Leben erhalten, oft besser als die neuen Geräte. Gerade bei Neoprenanzügen ist oft Quatsch auf dem Markt, das nervt (ist übrigens nachzuweisen). Mag auch alle alten Tauchpioniere, auch alte Tauchfilme und Bücher. Wir sollten alle was gegen Kunststoffmüll, Müll am Strand und im Meer und gegen verlorene Fischernetze tun.
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Hallo!!!
Es gibt eins!!!!
Ich habe einen Tümmler, leider nicht im optimalen Zustand. Innen ist eine rote poröse Gummierung. Der Filter steckt in zwei Öffnungen aus dünnem Latex, die mit Angelschnur bewickelt waren. Die eine Latexdichtung war defekt und ich habe sie entfernt. Das Mundstück ist per Drehverschluss absperrbar, also anders als auf den Prospekten. Die Flasche ist gestempelt mit Barakuda Hamburg und 1953. Der eine Atemschlauch ist wohl mal repariert worden und hat eine grüne (gleiches Material wie Atemschlauch) punktförmige Verklebung.
Ich habe es vor ca. 25 Jahren von einem Taucher aus Schleswig Holstein gekauft und wollte es tauchfähig machen. Ich denke es war ein Fehler. Deshalb will ich so wenig wie möglich verändern. Die gelösten Angelschnüre sind vorhanden nur, die eine Latexdichtung fehlt.
Es gibt eins!!!!
Ich habe einen Tümmler, leider nicht im optimalen Zustand. Innen ist eine rote poröse Gummierung. Der Filter steckt in zwei Öffnungen aus dünnem Latex, die mit Angelschnur bewickelt waren. Die eine Latexdichtung war defekt und ich habe sie entfernt. Das Mundstück ist per Drehverschluss absperrbar, also anders als auf den Prospekten. Die Flasche ist gestempelt mit Barakuda Hamburg und 1953. Der eine Atemschlauch ist wohl mal repariert worden und hat eine grüne (gleiches Material wie Atemschlauch) punktförmige Verklebung.
Ich habe es vor ca. 25 Jahren von einem Taucher aus Schleswig Holstein gekauft und wollte es tauchfähig machen. Ich denke es war ein Fehler. Deshalb will ich so wenig wie möglich verändern. Die gelösten Angelschnüre sind vorhanden nur, die eine Latexdichtung fehlt.
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Hallo Jens,
wilkommen in unserer Runde und vielen Dank für deinen Beitrag. Das Gerät ist eine kleine Sensation!
Bitte stelle noch mehr Fotos hier ein, viele werden sich dafür interessieren.
Gruß,
Franz
wilkommen in unserer Runde und vielen Dank für deinen Beitrag. Das Gerät ist eine kleine Sensation!
Bitte stelle noch mehr Fotos hier ein, viele werden sich dafür interessieren.
Gruß,
Franz
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 765
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Hallo,
suuuper! Unser Forum ist doch nachhaltig und wird gelesen. Ich bin begeistert auch nach Jahren noch qualifizierte Antworten zu bekommen. Mach bitte noch einige Bilder. Auf den ersten Blick sieht das Mundstück wie ein Eigenbau aus Kückenhahn und Kupferfittingen aus.
Gruß Micha
suuuper! Unser Forum ist doch nachhaltig und wird gelesen. Ich bin begeistert auch nach Jahren noch qualifizierte Antworten zu bekommen. Mach bitte noch einige Bilder. Auf den ersten Blick sieht das Mundstück wie ein Eigenbau aus Kückenhahn und Kupferfittingen aus.
Gruß Micha
- Baelt
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 19:57
- Vorname: Helmut
- Spezielle Interessen: historische Sauerstoff-Kreislaufgeräte mit geschlossenem Kreislauf
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Hallo Jens, wer hätte das gedacht. Bin seit Jahren auf der Suche nach diesem Tümmler. Einige weitere Fotos wären sehr gut. Vielleicht auch für eine kleine Erwähnung in der TAUCHHISTORIE. Viele Grüsse, Helmut
- madeofsteel930
- Nichtmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 30. Aug 2022, 14:05
- Vorname: Jens
- Spezielle Interessen: Gute Technik am Leben erhalten, oft besser als die neuen Geräte. Gerade bei Neoprenanzügen ist oft Quatsch auf dem Markt, das nervt (ist übrigens nachzuweisen). Mag auch alle alten Tauchpioniere, auch alte Tauchfilme und Bücher. Wir sollten alle was gegen Kunststoffmüll, Müll am Strand und im Meer und gegen verlorene Fischernetze tun.
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Werde in den nächsten Tagen noch Fotos machen. Viel mehr weiß ich auch nicht über das Gerät. Der Vorbesitzer, weiß den Namen nicht mehr, hat es noch getaucht, also ausprobiert. Wohl wenige male. Woher er es hat weiß ich nicht. Er hatte mir auch schon etwas veralteten Atemkalk mitgegeben. Ich selber habe es nicht getaucht. Hier schnell noch zwei Fotos.
Gruß Jens
Gruß Jens
- Baelt
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 19:57
- Vorname: Helmut
- Spezielle Interessen: historische Sauerstoff-Kreislaufgeräte mit geschlossenem Kreislauf
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Hallo Jens, vielen Dank für die zusätzlichen 2 Fotos. Mundstück ist natürlich nicht Original (erinnert mich ein bisschen an einen Bierzapfhahn
). Gerne würde ich Deinen Tümmler (semi-)professionell in meinem Fotostudio für eine Archivierung fotografieren. Wärst Du mit einer Leihgabe zu diesem Zweck einverstanden ?
Gruß Helmut

Gruß Helmut
- madeofsteel930
- Nichtmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 30. Aug 2022, 14:05
- Vorname: Jens
- Spezielle Interessen: Gute Technik am Leben erhalten, oft besser als die neuen Geräte. Gerade bei Neoprenanzügen ist oft Quatsch auf dem Markt, das nervt (ist übrigens nachzuweisen). Mag auch alle alten Tauchpioniere, auch alte Tauchfilme und Bücher. Wir sollten alle was gegen Kunststoffmüll, Müll am Strand und im Meer und gegen verlorene Fischernetze tun.
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Ja, sogar gerne, denn das wäre mit so einem Gerät das wichtigste, es zu dokumentieren und allen weltweit die Info zu ermöglichen. Ich bin im Schwabenland. Post ist auch möglich.
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Kreislauf-Tauchgerät "Tümmler"
Hallo Zusammen,
über das Gerät sollte ein Artikel für unsere Zeitschrift TauchHistorie" verfasst werden.
Ich habe Kontakte zu den Redaktionen im Ausland, die werden sich ebenfalls dafür interessieren.
Gruß,
Franz
über das Gerät sollte ein Artikel für unsere Zeitschrift TauchHistorie" verfasst werden.
Ich habe Kontakte zu den Redaktionen im Ausland, die werden sich ebenfalls dafür interessieren.
Gruß,
Franz