unbekanntes Materlal

Sonstige Fragen und Meinungen von Gästen, Freischaltung durch Admin.
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

unbekanntes Materlal

Beitrag von Frog »

Habe grand bei Ebay was entdeckt was ich nicht einordnen kann.
Hat jemand eine Idee um was es sich handeln könnte ?

http://www.ebay.de/itm/222368499706?_tr ... EBIDX%3AIT

nennt sich Kampfschwimmerabwehr DM 211
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: unbekanntes Materlal

Beitrag von oxydiver »

Hallo,

die richtigen Spezis lesen/schreiben hier ja nicht mit. Ist scheinbar eine Verpackung für eine Unterwasserhandgranate gegen "feindliche" Kampfschwimmer.
dm211.jpg
dm211.jpg (30.47 KiB) 9421 mal betrachtet
Benutzeravatar
УГК-1 GER
HTG-Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: So 3. Apr 2016, 19:40
Vorname: Hans Joachim
Spezielle Interessen: Wiedereinsatzfähigmachen von und später tauchen mit einem russischen Tauchanzug UGK-1 (УГК-1 ) aus 1985.
Wohnort: Hamburger Westen

Re: unbekanntes Materlal

Beitrag von УГК-1 GER »

Da war Michael wieder schneller, noch ein paar kleine Ergänzungen:
Bei dem ebay-Angebot handelt es sich nur um die Außenverpackung, die Waffe selbst unterliegt Kriegswaffengesetz und Sprenggesetz und ist demzufolge nicht so einfach verfügbar.
Die DM 211 bzw. ihre Vorläufer dienen der Kampschwimmerabwehr von Schiffen aus:
Prinzip: Posten auf Schiff nimmt verdächtige Luftblasen, Geräusche oder ähnliches wahr, schmeisst entsicherte DM 211 mindestens 10 m weit vom Schiff weg ins Wasser, nach wenigen Sekunden großes "Puff", dann Ruhe.
Die DM 211 (lang, rechts im Bild) soll vor der Explosion auf ca. 10 m absinken (Drucksicherung), um Schäden am eigenen Schiff zu vermeiden (500 g TNT !), im flachen Wasser detoniert sie nicht.
Dann darf der eigene Schiffssicherungstaucher runter, das Ding suchen, v o r s i c h t i g (meistens im Netz) hochbringen und entschärfen, nett...
Es gibt auch eine "Übungsvariante" mit kleinerer Sprengladung (U-Boot-Anklopfgerät, kurz, links im Bild).
Dient bei Übungen dazu, den Sardinenbüchsenfahrern deutlich zu machen "wir haben euch gefunden", alternative Nutzung illegales Dorschfischen (3. SG, 1976).

Gruss

Hajo
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

Re: unbekanntes Materlal

Beitrag von Frog »

Danke Euch für die kompetente Auskunft.
Wieder mal etwas dazu gelernt.

Gruß Uwe
Antworten