An alle,
hatte den Beitrag an unsere Bosse gesendet und auch schon einmal in die Rubrik Tauchhistorie eingetragen, da erscheint er aber nicht unter Aktuelle Beiträge, geht also vielleicht an den Angesprochenen vorbei. Also noch einmal, und schon auf Franks Hinweis (Titel: Tauchhistorie - Spezial = ungünstig aus mehreren Gründen) bereits etwas variiert:
Tauchgeschichtliches...
Ein Journal der Historischen Tauchergesellschaft
Heft 1, Ausgabe Juli 2014
ISBN 978-3-937522-90-6
Vermutlich sprengt das regelmäßige Erscheinen einer Zeitschrift doch den uns möglichen Rahmen unserer Gemeinschaft. Deshalb und unabhängig davon in unregelmäßigen Abständen ein Tauchgeschichtliches Spezial. Würde ich stemmen, könnte spätestens Ende nächsten Monats fertig sein. Um Bürokratie zu vermeiden, mache ich erst einmal eins nach meinen Vorstellungen und auf meine Kosten. Wir können nach dem Heft 1 dann ja immer noch diskutieren, variieren - und bei mir dauert es gewiss keine 8 Monate (oder so) ... Denn hier ist im Wesentlichen nur ein Koch am Breieinrühren!
Format
Eine Broschüre in DIN-A4, Schwarz-Weiß, mit farbigem Umschlag: Softcover 4/0-farbig (einseitig bedruckt), 300 g hochwertiger Qualitätsdruck (einseitig folienkaschiert). Klebebindung. Digitaldruck auf Naturpapier 80 g/qm, 64 Seiten, jede Ausgabe mit neuer ISBN. Maße 210 x 297, ca. 162 g. Buchrücken 4 mm, Umschlag
Umschlag: (426 mm + 4 mm für Buchrücken) = 430 x 303 mm (Größe Ihrer Datei)
EVP 4,80 € + Porto für HTG-Mitglieder / Für Nichtmitglieder und Buchhandel 9,80 €
Inhalt der Nr. 1 (vorläufig)
Das Drake-Manuskript (Gierschner) 7
Jürgen C. Weiss - der erste deutsche Tauchpionier (Ritter) 9
Vorstoß ins Unmögliche - Tieftauchforschung (Gierschner) 13
Die Medi-Story - Tauchtechnik Made in GDR (Seveke) 21
Optimistisch geschätzter Leserkreis: 90
a) Mitglieder der HTG (40) / Freunde und Autoren der HTG (30) / Pflichtexemplare, Redaktionen internationaler HDS, Museen mit tauchgeschichtlichen Sammlungen (30) = 100. Muss man wohl alle praktisch verschenken! Und dafür auch noch Druckkosten, Zeit, Porto und Verpackung investieren!
b) An der Tauchgeschichte interessierte Leser (ohne Mitglieder der HTG) in Deutschland (10), internationale Interessenten und Sammler (20).
c) Alles Andere erscheint mir irreal. In den Zeitschriftenauslagen ginge das Heft unter in der Flut möglicher Alternativen - wenn Händler überhaupt bereit wäre, es auszulegen!
Auflage deshalb: Erstauflage 100 (es ließen sich aber jederzeit binnen 5 Tagen beliebige Exemlare nachdrucken)
Man kann ja Auflagen von 5000 Exemplaren ankündigen und drucken lassen - und die dann wie die berüchtigten Anzeigenblätter kostenlos verteilen oder gleich ins Altpapier geben. Hauptsache, für mögliche Anzeigenkunden, große Auflagen! Aber die werden bald merken, dass es nur wenig tauchhistorisch interessierte Leser gibt - und dann natürlich ihr Geld lieber in gekaufte Blätter mit Großauflagen stecken. Es gibt m. E. im deutschsprachigen Raum eben nicht einmal 100 tauchhistorisch interessierte Leser, eher weniger!
Vertrieb
Der Verlag versendet an alle HTG-Mitglieder und Autoren je ein Freiexemplar. Das Porto dafür zahlt die HTG (falls es hier keine andere Lösung oder Helfer gibt).
Normaler Verkauf über den Buchhandel, Amazon und den "Verlag Norbert Gierschner"
Was haltet Ihr davon?
Gruß Norbert
Tauchgeschichtliches ... ein Journal der HTG
- Tauch-Info-Büro
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 9. Okt 2011, 09:01
- Vorname: Norbert
- Spezielle Interessen: Tauchgeschichte, alte Tauchliteratur, Publikationen zur Tauchgeschichte
- Wohnort: Berlin-Grünau
- Kontaktdaten:
Tauchgeschichtliches ... ein Journal der HTG
- Dateianhänge
-
- Tauchhistorie_Spezial_1_Cover(reduz.Gr.).pdf
- Erster Entwurf mit ursprünglichem Titel
- (628.04 KiB) 967-mal heruntergeladen
-
- 1. Vorsitzender
- Beiträge: 159
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 20:21
- Vorname: Frank
- Spezielle Interessen: Tauchgeschichte, Entwicklung der Atemregler
- Wohnort: Hemmingen bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Tauchgeschichtliches ... ein Journal der HTG
Hallo Norbert,
wir hatten ja schon gemailt. Ich finde das TOLL - die einzige Frage wäre bei mir nur:
Bunte Mischung der Beiträge oder Thematischer Leitfaden
Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg und unterstütze gerne, wo es geht.
Gruss
Frank
wir hatten ja schon gemailt. Ich finde das TOLL - die einzige Frage wäre bei mir nur:
Bunte Mischung der Beiträge oder Thematischer Leitfaden
Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg und unterstütze gerne, wo es geht.
Gruss
Frank
- Tauch-Info-Büro
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 9. Okt 2011, 09:01
- Vorname: Norbert
- Spezielle Interessen: Tauchgeschichte, alte Tauchliteratur, Publikationen zur Tauchgeschichte
- Wohnort: Berlin-Grünau
- Kontaktdaten:
Re: Tauchgeschichtliches ... ein Journal der HTG
Hallo,
ich favorisiere die bunte Mischung, weil dann für jeden etwas dabei sein könnte. Wäre für mich auch einfacher zu machen, um das Heft zu füllen mit Beiträgen, die nicht in die offizielle "Tauchhistorie" passen. So können auch seltener angesprochene Themen untergebracht werden wie beispielsweise eben jenes aus dem Drake-Manuskript.
Weitere Ergänzung: für HTG-Mitglieder müsste das Heft natürlich kostenlos sein (oder freiwillige Spende)! Ist aber zu machen.
Bin gespannt, ob sich noch mehr Leute melden!
Gruß Norbert
PS. Franz rief gerade an und meinte "Tauchhistorie Spezial" ginge doch und er sähe nicht das Problem des Negativ-Images für die Tauchhistorie, weil meine Ausgabe nur im Schwarz-Weiß-Druck! Und so hätten wir halt (denke nun ich wieder) wenigstens zwei Tauchhistorie-Heft pro Jahr ...
ich favorisiere die bunte Mischung, weil dann für jeden etwas dabei sein könnte. Wäre für mich auch einfacher zu machen, um das Heft zu füllen mit Beiträgen, die nicht in die offizielle "Tauchhistorie" passen. So können auch seltener angesprochene Themen untergebracht werden wie beispielsweise eben jenes aus dem Drake-Manuskript.
Weitere Ergänzung: für HTG-Mitglieder müsste das Heft natürlich kostenlos sein (oder freiwillige Spende)! Ist aber zu machen.
Bin gespannt, ob sich noch mehr Leute melden!
Gruß Norbert
PS. Franz rief gerade an und meinte "Tauchhistorie Spezial" ginge doch und er sähe nicht das Problem des Negativ-Images für die Tauchhistorie, weil meine Ausgabe nur im Schwarz-Weiß-Druck! Und so hätten wir halt (denke nun ich wieder) wenigstens zwei Tauchhistorie-Heft pro Jahr ...
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 765
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Tauchgeschichtliches ... ein Journal der HTG
Ich fände das auch gar nicht so schlecht, dann könnte man ja vielleicht auch die schon früher mal angesprochene "Bastelecke" mit aufnehmen.
Gruß Micha
Gruß Micha
- Tauch-Info-Büro
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 9. Okt 2011, 09:01
- Vorname: Norbert
- Spezielle Interessen: Tauchgeschichte, alte Tauchliteratur, Publikationen zur Tauchgeschichte
- Wohnort: Berlin-Grünau
- Kontaktdaten:
Re: Tauchgeschichtliches ... ein Journal der HTG
Hallo Micha,
gute Idee, interessiert vielleicht viele. Ich jedenfalls hätte im Tauchgeschichte Spezial Platz genug - und es erschiene, wenn die Beiträge vorliegen, jeweils in gut 4 Wochen beim Leser!
Sammle doch schon einmal Ideen. Schöllers Kampfschwimmer-Erlebnisse wären ein anderes Thema. Mal nachdenken.
Gruß Norbert
gute Idee, interessiert vielleicht viele. Ich jedenfalls hätte im Tauchgeschichte Spezial Platz genug - und es erschiene, wenn die Beiträge vorliegen, jeweils in gut 4 Wochen beim Leser!
Sammle doch schon einmal Ideen. Schöllers Kampfschwimmer-Erlebnisse wären ein anderes Thema. Mal nachdenken.
Gruß Norbert