Ich bin im Netz auf einige englischsprachige Beträge gestoßen wie man selbst mit Hausmitteln vernickeln kann. Ich hab es nachgemacht und es hat tatsächlich geklappt. Auch wenn das Verfahren noch deutlich ausbaufähig ist:
1. Du besorgst dir ein Stück reines Nickelblech (Ebay)
2. Du verdünnst 25% Essigessenz auf 5%
3. Du hängst zwei Nickelplatten in das 5% Essigwasser, fügst einen Teelöffel Salz hinzu und schließt es an eine Gleichspannungsquelle an. 5V z.B aus einem Handy-Ladegerät (ich hab mein Labornetzteil genommen)
4. Du lässt das Bad rund 24 Stunden vor sich hin blubbern (Durch die Elektrolyse entsteht eine grüne Nickelacetat Lösung,es entsteht Gas). Am besten immer mal umpolen. DIe Nickelplatten werden so gleichmäßiger zersetzt.
5. Nun hängt man das gereinigte und peinlich genau entfettete Messingteil an den Minuspol, und eine Nickelplatte an den Pluspol
6. Nach einer knappen halben Stunde hab ich das Teil vernickelt entnommen, man sieht den effekt aber schon nach einigen Sekunden.
Die Stromstärke und die Spannung beim galvanisieren muss ich noch genau erproben oder auf Erfahrungswerte zurückgreifen, ich weiß nur noch nicht von wem

Ich hatte jetzt mal 3V eingestellt, damit ergaben sich so 250mA Stromfluss (in der Netz-Vorlage nehmen die aber auch das 5V Netzteil oder Batterien)
Alles schön mit Handschuhen machen, Nickelalergie beachten, nicht trinken

Fröhliches Galvanisieren
Micha
edit:01/01/2017
folgende Stromstärken hab ich noch gefunden:
Nickelbad, sauer (das dürfte also auch für Essig zutreffen?!)
Spannung: 2 bis 4 Volt
Strom je cm² Oberfläche des Teils: 10 bis 50 mA