von Baelt » Mi 13. Mär 2013, 14:10
Hallo Franz,
nach den vorstehenden ermutigenden Kommentaren habe ich mir nun für die Restauration meiner O2 Kreislaufgeräte einen kleinen Ultraschall-Reiniger angeschafft (Typ „EMMI 12HC“ von EMAG).
Inhalt: 1,2 Liter, Einsatzkorb 180 x 80 x 65 cm. Reicht für Kleinteile.
Das Gerät hat eine Zeitschaltuhr. Heizung von 20 – 80 Grad C regelbar.
Derzeit bei mir in Arbeit: eine „Medi-Nixe“, deren Chromteile, Atemkalkdeckel und auch die Atemschläuche (ein Teil des Atembeutels leider auch) irgendwann einmal mit mattschwarzer Farbe übergepinselt wurden. Mein Versuch, die Farbe vorsichtig abzuschleifen, war mir dann doch zu gewalttätig. Sie haftete unglaublich fest. Ohne Oberflächenschäden hätte ich sie nicht entfernen können.
Nach Ultraschall-Bad mit Spezialreiniger für Buntmetalle, Einstellung 60 bis 80 Grad C und 30 bis 45 Minuten ließ sich die Farbe leicht mit einer Zahnbürste (Atemkalkdeckel: harte Schuhbürste) unter fließendem Wasser entfernen. Selbst feine Gewinderillen sind wieder wie neu gedreht.
Gummiteile, wie Dichtungsformplatte des Mundstücks und Gummimundstück selbst haben die Tortour bei 30 Grad C und 50 Min. „glänzend“ überstanden und sind fast „fabrikneu“.
Zusammenfassend: exzellente Ergebnisse.
Falsch war, dass ich zunächst den Korb mit Teilen bis auf den Boden der Wanne versenkte. Merkbar bessere Wirkung: Korb mittels Seitenklammern schwebend in die Wanne hängen.
Gruß
Helmut
- Dateianhänge
-

-

-

-

-

-

-

-
