Alec Pierce Scuba

Alle Arbeiten und Methoden
Antworten
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Alec Pierce Scuba

Beitrag von Franz »

Hallo Zusammen,

auf YouTube gibt es viele interessante Filme des Kanadiers Alec Pierce. Suche: "Alec Pierce Scuba". Er beschäftigt sich mit sehr vielem aus der früheren Taucherei. Sein Englisch ist gut zu verstehen.

https://www.youtube.com/results?search_ ... ce+vintage

In diesem Video beschreibt er den Selbstbau eines Rebreathers:
https://www.youtube.com/watch?v=xVNsE405UWI

Gruß,
Franz
Zuletzt geändert von Franz am Fr 3. Dez 2021, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 765
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Alex Pierce Scuba

Beitrag von oxydiver »

Hallo Franz,

ich höre das englisch wohl, nur übersetzen kann ich es nicht so schnell :-) Das Kreislaufgerät ist schon ziemlich aufwändig konstruiert, zuviel Aufwand eigentlich, besonders für den Kalkbehälter. KISS ( Keep it simple, stupid) ist für meine Begriffe immer am besten. Die Italiener waren in diesem Bereich schon weit vorn.

Gruß Micha
Frank
1. Vorsitzender
Beiträge: 159
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 20:21
Vorname: Frank
Spezielle Interessen: Tauchgeschichte, Entwicklung der Atemregler
Wohnort: Hemmingen bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Alex Pierce Scuba

Beitrag von Frank »

Hallo Franz,

das ist AleC Pierce - der Guru für "Sea Hunt - Lloyd Bridges" und auch Atemreglertechnik. Ein netter und sehr umgänglicher Mensch.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Alec Pierce Scuba

Beitrag von Franz »

Hi Frank,

ja, die Kanadier sind entspannter als wir Deutsche.
In Kanada bin ich in den Rocky Mountains am Lake Louise mit dem Taucherbazillus angesteckt worden.
Als Kind, Ende der 50er Jahre, beobachtete ich mehrere Taucher, die im kristallklaren See in den Tiefen verschwanden. Danach habe ich mir Tauchliteratur besorgt, die es damals gab:
- John D. Craig: "Danger is my business".
- William Beebe
Hans Hass war mir noch unbekannt, der "lief" mir erst Angang der 60er über den Weg.

Franz
Antworten