Taucher-Kompaß Restaurieren

Tiefenmesser, Tauchcomputer, Uhren,...
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 765
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von oxydiver »

Franz,

der ist auch sehr schön nostalgisch. Ich hab bisher leider noch keine Fräse :-( Kommt da noch eine Dichtung zwischen die Kapsel und den Boden? Mit welchem "Rezept" willst Du das Messing schwärzen? "Meins" war ja hier: http://forum.historische-tauchergesells ... rben#p1887.

Neugierig
Micha
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Hallo Micha,

der original Panerai ist komplzierter aufgebaut, hat einen Membranboden. Die Kunststoffkuppel war sicher über eine Flachdichtung abgedichtet. Das alles ist an der Attrappe nicht realisiert worden, es sind nur die sichtbaren Merkmale kopiert. Das Messing wird mit Messingschwärze aus dem Baumarkt geschwärzt. Das war eine Auftragsarbeit für Stefan, er wird den Kompass fertig machen. Sobald ich Fotos habe, werden sie hier eingestellt.
Hier sieht man unterhalb der Kompassrose bei "N" den gewellten Membranboden.
Hier sieht man unterhalb der Kompassrose bei "N" den gewellten Membranboden.
In der Mitte die Öffnung zum Membranboden.
In der Mitte die Öffnung zum Membranboden.
9.JPG
: )
Franz
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 765
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von oxydiver »

Franz hat geschrieben: Das Messing wird mit Messingschwärze aus dem Baumarkt geschwärzt.
In welchem Baumarkt gibt es das? Mach mal Werbung/Fotos/Preis.

Micha
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Hai Micha,

das gibt es in Ebay: Balistol Schnellbrünierung:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... g&_sacat=0

: )
Franz
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Freunde des Erdmagnetfelds,

Stefan hat den Panerai Kompassnachbau fertig gemacht. Auch die Schnalle ist selbst gebaut.
a.jpg
b.jpg
c.jpg
d.jpg
e.jpg
: )
Franz
Benutzeravatar
Tommi
Nichtmitglied
Beiträge: 1
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 23:25
Vorname: Thomas
Spezielle Interessen: Tauchen in der Kieler Förde und Anbieten von altem Gerödel
Wohnort: Kiel

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Tommi »

moin,
na, erkennt den einer ?
Tip : " Kennen Sie den, der ist von ... "
Die Kugel schwimmt nicht mehr, würde sich da jemand herantrauen um die kleine Kugel herauszunehmen und neu aufzufüllen ?
Grüße von Tommi
Dateianhänge
DSCI0609.JPG
DSCI0609.JPG (173.05 KiB) 25460 mal betrachtet
DSCI0608.JPG
DSCI0608.JPG (169.12 KiB) 25460 mal betrachtet
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Moin moin Tommi!

Hmmmm, den habe ich noch nie gesehen, steht irgendwo ein Hersteller drauf? Er scheint undicht zu sein, die Luftblase kommt mir sehr groß vor. Ist irgendwo ein Riss zu sehen? Den kann man eventuell mit Kunststoffkleber von außen abdichten.
Vielleicht reicht es danach aus, die Flüssigkeit wieder aufzufüllen. Meist ist in der transparenten Kuppel ein versiegeltes kleines Loch zu erkennen. Durch jenes hat man die Flüssigkeit eingefüllt. Das mußt Du wieder aufbohren und mit einer Injektionsnadel Kompassöl einfüllen. Das ist aber so eine Sache, verwendet man das falsche Öl, wird die Brühe trüb. Also am Besten das ganze Öl heraustropfen lassen und das Innere erstmal mit Spiritus oder Isopropylalkohol reinigen. Danach mit dünnflüssigem Silikonöl auffüllen.
Fallen innen neben der Kompassrose noch kleine Teile herum? Dann ist vielleicht das Magnetsystem abgefallen. Dann wird die Reparatur komplizierter, die Kuppel muß aufgemacht werden. . . . .

Gruß,
Franz
Benutzeravatar
Lekies
2. Vorsitzender
Beiträge: 85
Registriert: So 26. Jun 2011, 19:59
Vorname: Volker

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Lekies »

Moin Tommi, hallo Franz!,
das ist ja lustig, ich habe in den Tiefen meines Kellers den gleichen Kompass gefunden .-)

Mir hat mal jemand erzählt, dass das eigentlich modifizierte Auto- Kompasse sind, die man früher mit einem Saugnapf innen auf die Scheibe kleben konnte! Deswegen sind wohl auch (im funktionierenden Zustand) die Himmelsrichtungen genau vertauscht. Wenn er in Augenhöhe an der Windschutzscheibe klebt und du Nord vor dir siehst, fährst (tauchst) du nach Norden. Bei normalen Kompassen zeigt die Rose bei Draufsicht von oben halt genau Norden dort, wo Norden ist :-)

Volker
Dateianhänge
WP_20170324_10_39_22_Pro.jpg
WP_20170324_10_20_58_Pro.jpg
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Volker,
kann man das Gehäuse auf der Unterseite öffnen? Das wäre zur Reparatur ideal. Dein Kompass scheint auch Flüssigkeit verloren zu haben. Bei der kleinsten Undichtigkeit verdunstet das Öl peu a peu. Hier steht ein Schiffskompass den ich alle paar Jahre wieder auffüllen darf, das Ding ist einfach nicht dicht zu kriegen.

: )
Franz
Benutzeravatar
Lekies
2. Vorsitzender
Beiträge: 85
Registriert: So 26. Jun 2011, 19:59
Vorname: Volker

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Lekies »

Leider ist da wirklich nur dieser kleine Tropfen grünen Siegellackes. War da ursprünglich wirklich mal Silikonöl drin? Das würde ja normalerweise nicht wegdiffundieren?! Ich wäre geneigt da einfach die Flüssigkeitgegen Spiritus auszutauschen?
Dateianhänge
WP_20170324_11_24_13_Pro.jpg
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Volker,

Silikonöl verdunstet auch.

Bohre den Verschlußstopfen heraus und fülle wieder auf. Eine kleine Luftblase sollte drin bleiben. Spiritus müsste auch funktionieren, es könnte aber den Lack auf der Kompassrose anlösen. . .

: )
Franz
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Hallo Volker,

mir fällt gerade siedend heiß ein, daß in der Mitte der Lagerstift der Kompassrose steht, da sollte man also nicht von unten hineinbohren. . .

: )
Franz
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 765
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von oxydiver »

Zum Füllen soll auch das IKEA SKYDD Öl gut funktionieren.
Skydd.jpg
Skydd.jpg (40.83 KiB) 26524 mal betrachtet
Gruß Micha
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Hallo Micha,

ist das IKEA-Öl dünnflüssig, fast wie Wasser? Steht hinten drauf, was drin ist, hast du das schonmal verwendet?

: )
Franz
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 765
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von oxydiver »

Hallo Franz,

der Tip war mal von ATRA, hatte ich glaube schon mal irgendwo hier im Forum erwähnt. Eigene Erfahrungen habe ich nicht.

Gruß Micha

Edit: Google sagt, "Es besteht ausschließlich aus Paraffinöl (Weißöl), ist also ein Mineralöl."
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Freunde des Erdmagnetfeldes,

Atra schreibt zum Elchöl:

Das IKEA Öl ist wie Salatöl. Bleibt auch über Jahre klar und flockt nicht.
Es hat auch gute isolatorische Eingenschaften. Benutze es für meine Verbindungen zwischen meinen Rebreathern und den Computern, als Sicherung gegen Salzwasser. Dabei werden die Kontakte geschützt und es gibt keine Kriechströme.


Dickflüssig wie Salatöl eignet sich nicht für kleine Kompasse, das bremst zu sehr. . . Die Kompassrose wird auch mal ein paar Grad daneben stehen bleiben.
Bei Tiefenmessern spielt die Viskosität kaum eine Rolle.

: )
Franz
Benutzeravatar
Lekies
2. Vorsitzender
Beiträge: 85
Registriert: So 26. Jun 2011, 19:59
Vorname: Volker

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Lekies »

Ixh glaube nicht, dass da ein Lagerstift drin ist. Es gibt ja eigentlich auch keine Rose, es ist ja vielmehr eine Kugel, die frei im Gehäuse schwimmt....
Benutzeravatar
Franz
HTG-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
Vorname: Franz
Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .

Re: Taucher-Kompaß Restaurieren

Beitrag von Franz »

Hallo Zusammen,

schaut mal was nach ein paar Jahren passiert, wenn das Öl zu aggressiv ist:
L1260858#.jpg
Es hat die Kompassrose aus Messing zerfressen. . . . Verwendet wurde ein Silikonöl speziell für Kompasse ? : ((

Schade um den schönen PL 40 aus Tschechien.
Kompas PL-40_1.jpg
Eine Ersatzrose läßt sich mit wohl kaum mehr auftreiben, Ich frage trotzdem mal drüben nach.

Gruß,
Franz
Antworten