Hallo,
ich hab hier einen älteren italienischen SOS Kompass der seine Ölfüllung verloren hat. Die will ich ersetzen. Auf der Rückseite befindet sich ein Gummistopfen der innen ein angedeutetes kleines Loch hat.
Muss man den gesamten Stopfen irgendwie entfernen (wie? so einfach rausziehen geht nicht) oder ist evtl das Loch dafür da um mit einer feinen Kanüle durchzustechen?
Da das Teil nicht so wertvoll ist plane ich Weißöl=Holzöl zu testen.
Gruß Micha
Kompass neu befüllen
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1378
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Kompass neu befüllen
Hallo Micha,
probiere mit einer Nadel ob das Loch im Gummistopfen durchgänig ist. Wenn dem so ist, ist der Stopfen eine sehr billige Lösung um das Loch zu verschließen. 100%-tig dicht ist das nicht, es wird immer Öl verdunsten, wenn auch in kleinsten Mengen. Du könntest einen Reißnagel drin stecken lassen um besser abzudichten.
Gruß,
Franz
probiere mit einer Nadel ob das Loch im Gummistopfen durchgänig ist. Wenn dem so ist, ist der Stopfen eine sehr billige Lösung um das Loch zu verschließen. 100%-tig dicht ist das nicht, es wird immer Öl verdunsten, wenn auch in kleinsten Mengen. Du könntest einen Reißnagel drin stecken lassen um besser abzudichten.
Gruß,
Franz
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Kompass neu befüllen
Hallo Franz,
danke, ich werd es mal irgendwie probieren. Genauer angesehen zeigt der Kompass am Rand des dünnen Plasik-Deckglases auch noch feine Haarrisse, ob die durchgehen sieht man nicht genau. Ich wer mal versuchen die mit etwas UV-Acrylkebstoff zu versiegeln.
Micha
danke, ich werd es mal irgendwie probieren. Genauer angesehen zeigt der Kompass am Rand des dünnen Plasik-Deckglases auch noch feine Haarrisse, ob die durchgehen sieht man nicht genau. Ich wer mal versuchen die mit etwas UV-Acrylkebstoff zu versiegeln.
Micha
- Franz
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 1378
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:29
- Vorname: Franz
- Spezielle Interessen: Alte Tauchausrüstungen, Tauchgeschichte. . . .
Re: Kompass neu befüllen
Micha,
vor ein paar Jahren bekam ich so einen Kompass zur Reparatur. Das war ein älteres Modell mit Metallgehäuse außenherum.
Die Kunsstoffkapsel mit dem Kompass war vollkommen hinüber. Das war eine Billigkonstruktion, es mußte eine neue gedreht werden. Unten war genug Platz für eine richtige Öleinfüllschraube mit 0-Ring. . .
Gruß,
Franz
PS: Hoffentlich dauert es noch bis zum Polsprung. . . Das passiert so alle 600 000 Jahre und die sind schon lange vorüber.
vor ein paar Jahren bekam ich so einen Kompass zur Reparatur. Das war ein älteres Modell mit Metallgehäuse außenherum.
Die Kunsstoffkapsel mit dem Kompass war vollkommen hinüber. Das war eine Billigkonstruktion, es mußte eine neue gedreht werden. Unten war genug Platz für eine richtige Öleinfüllschraube mit 0-Ring. . .
Gruß,
Franz
PS: Hoffentlich dauert es noch bis zum Polsprung. . . Das passiert so alle 600 000 Jahre und die sind schon lange vorüber.