Seht Euch mal das neue dänische Tauchgeschichte-Museum an:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 422&type=3
Dänisches Museum für Tauchgeschichte
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Dänisches Museum für Tauchgeschichte
Danke Lothar,
sehr interessanter Link. Dort liegt scheinbar ein Original des leichten Trockentauchanzuges mit Kleintauchgerät. Die Anzüge gab es doch schon vor 1945? Interessant ist auch das es damals schon wasserdichte Reißverschlüsse gab, ab wann eigentlich? Auch sonst seltene Tauchretter und O2 Kreislaufgeräte.
Gruß Micha
sehr interessanter Link. Dort liegt scheinbar ein Original des leichten Trockentauchanzuges mit Kleintauchgerät. Die Anzüge gab es doch schon vor 1945? Interessant ist auch das es damals schon wasserdichte Reißverschlüsse gab, ab wann eigentlich? Auch sonst seltene Tauchretter und O2 Kreislaufgeräte.
Gruß Micha
- Dateianhänge
-
- Kleintauchgerät mit Trockenanzug.jpg (54.33 KiB) 9345 mal betrachtet
Zuletzt geändert von oxydiver am Do 4. Jun 2015, 04:30, insgesamt 1-mal geändert.
- oxydiver
- HTG-Mitglied
- Beiträge: 770
- Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
- Vorname: Michael
- Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Dänisches Museum für Tauchgeschichte
Hallo Franz,
könnte man machen, ich hab aber nochmal in den eigenen Unterlagen gesucht und deutsche Prospekte aus 1929 und ein Bild gefunden. Ich dachte immer wasserdichte Reißverschlüsse wurden erst später erfunden. oder es war doch noch ein anders Prinzip.
Micha
könnte man machen, ich hab aber nochmal in den eigenen Unterlagen gesucht und deutsche Prospekte aus 1929 und ein Bild gefunden. Ich dachte immer wasserdichte Reißverschlüsse wurden erst später erfunden. oder es war doch noch ein anders Prinzip.
Micha