2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Alle Varianten und Aspekte
Antworten
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Frog »

Hallo Freunde des blasenfreien Tauchens

Nach unserem internationalem Treffen in Neustadt/Wstr. bin ich nun dabei unser 2. Kreiseltreffen zu planen.
Nach Gesprächen mit einigen Mitgliedern bin ich nun auch zu der Überzeugung gekommen , das ein Treffen in Flensburg nicht ideal wäre.
Darum ist es angedacht jenes wieder in Mitteldeutschland durch zu führen. (Leipziger Raum , Helenesee ect.)
Terminlich habe ich da mal den 28.9. oder 5.10. ins Auge gefasst.
Für weitere Vorschläge und Ideen habe ich immer ein offenes Ohr.

uwe.glaeser@historische-tauchergesellschaft.de
IMG_7992 - Edited (1).jpg
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von oxydiver »

Hallo Uwe,

prima das Du das organisierst. Ich bin für den 28.09 oder früher. 5.10. kann ich nicht. Die Förstergrube oder auch mal der Schladitzer See würde evtl. auch in Betracht kommen. Ich würde beim Workshop den Schwerpunkt auf halbwegs historische O2-Kreislaufgeräte /Nachbauten legen, schließlich sind die ja Dank Hans Hass der auch der Ursprung der Sporttaucherei. Rebreathertreffen aller Art mit modernen Geräten gibt es ja eigentlich genug.

Was meint Ihr?

Gruß Micha
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Frog »

Ja sehe ich genauso das schon das Historische im Vordergrund stehen sollte.
Schladitzer See ist auf jeden Fall mal interessant. Wollte ich mir eh dieses Jahr mal anschauen.
Förstergrube sagt mir im Moment nichts.
Terminlich könnte man eventuell auch noch den 7.9. in Betracht ziehen. Wäre dann aber ein Wochenende vor Borena Hora aber möglich.
Und in die Urlaubszeit im August wollte ich die Sache nicht unbedingt legen.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von oxydiver »

Benutzeravatar
Lothar
Administrator
Beiträge: 341
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 19:50
Vorname: Lothar
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Lothar »

Hallo Uwe,
hast Du mal die Einladung nach Borena Hora?
Ich hab' meine verschmissen.

Förstergrube wäre unbedingt zu empfehlen, vor allem für Kreisler.
Must Du aber rechtzeitig anmelden, Kontakt hätte ich bei Bedarf.
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Frog »

Nachdem Jürgen Sauer mal geschaut hat ,ob im September am Helenesee etwas frei ist,
mussten wir leider feststellen das alle Termine dort leider schon verplant sind.
Also geht die Suche nach dem Veranstalltungsort weiter.
Werde nun mal die Förstergrube bzw. die Schladitzer Bucht abklopfen , ob dort noch etwas möglich ist.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Frog »

Habe heute vom Delitzscher TC leider eine Absage für die Förstergrube bekommen.
Die Termine sind alle schon besetzt.
Also geht die Suche weiter.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von oxydiver »

Evtl. könnten wir auch den Geiseltalsee in Erwägung ziehen. Dort gibt es zwei Tauchbasen
http://www.tauchbasis-geiseltalsee.de/de/team/ Mark war bei der Ksk und hat auch ein Ida57. Persönlich kenn ich ihn allerdings nicht. Aber vielleicht wär das was?
Micha
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Frog »

Was für ein Zufall.
Hatten am Donnerstag mit der Firma am Geiseltalsee eine Veranstaltung.
Natürlich ist mir sofort die enorme Sichtweite unter Wasser aufgefallen.
Werd mal schauen ob da etwas geht.

Uwe
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Frog »

Es ist vollbracht der Ort und Termin für unser 2. Kreiseltreffen steht.
War gestern mal auf der Basis am Geiseltalsee und habe mit Mark einen Termin für des Treffen sowie den Rahmen dafür festgelegt.
Das Treffen wird nun am 7.9. 19 auf seiner Tauchbasis stattfinden.
Alles was wir brauchen ist vor Ort.
-Parkplätze
-Toiletten
-Kiosk auf der Basis
-kurzer Weg bis zum Einstieg
-genügend Platz für uns um unsere Sachen auszustellen ohne den laufenden Basisbetrieb zu stören

Interesse bestand auch an unserer Tauchhistorie ,von denen ich einige Exemplare mit hatte.
In den kommenden Tagen werde ich dann die Veranstaltung in den gängigen Foren noch erstellen und dazu einladen.
Könnt aber selbst schon mal Werbung dafür machen. :)

http://www.tauchbasis-geiseltalsee.de/

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Frog
HTG-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Do 14. Aug 2014, 19:33
Vorname: Uwe
Wohnort: Torgau

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Frog »

Benutzeravatar
Lothar
Administrator
Beiträge: 341
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 19:50
Vorname: Lothar
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von Lothar »

Hallo,
da ich dort neulich in der Nähe war, habe ich mal noch ein paar Infos zum Platz zusammengestellt:
2019-geiseltalsee-anfahrt.pdf
(480.77 KiB) 1014-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
oxydiver
HTG-Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:53
Vorname: Michael
Spezielle Interessen: Eigenbau und Tauchen mit altem Gerät, insbesondere Kreislaufgeräten. Sammlung von DDR Tauchtechnik.
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2. Kreislaufgeräte-Taucher-Workshop

Beitrag von oxydiver »

Hallo Kreiseler und Sympathisanten,

der "Workshop" ist ja nun erfolgreich über die Bühne gegangen. Mir hat es gut gefallen und man hat auch wieder ein paar neue Gesichter gesehen. Wenn auch nicht wirklich entscheidend sollten wir evtl. noch mal über Titel nachdenken. Da es ja jede Menge Rebreathertreffen oder Keilauftaucher Treffen gibt sollten wir irgendwie "historisch" einbringen? Workshop trifft es vielleicht eher nicht, oder was meint Ihr? Vielleicht sollten wir auch für die Facebookverweigerer irgendwo ein paar Bilder einstellen.

Für mich war es evtl. dann doch ein bisschen einer, da ich erstmals meine Idee für einen modifizierten IDA 71 Rebreather im "Live Mischer SCR" Betrieb getestet habe. Also Nitrox Herstellung erfolgt per Hochdruckmischung a la Dräger DM40. Hat geklappt!

Gruß Micha
Antworten