Seite 1 von 1
Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
So 21. Jul 2013, 00:46
von Lekies
Hallo aus Hamburg
mir ist das angehängte Bild "zugelaufen" Ein Freund hat das abgebildete Gerät so im Keller stehen. Ungewöhnlich finde ich die blaue Farbe des Automaten,ich dachte, die gibt's nur in grün? Dann den Rollgewinde/Gasmaskenanschluss für die Vollgesichtsmaske?? Ist das gebastelt? oder ab Werk?? und last not least sieht mir die Begurtung seeehr gebastelt aus.
Weiß jemand hier, ob das Gerät so konfektioniert verkauft wurde? Oder hat sich das jemand für seine Bedürfnisse passend gemacht?
Ich freue mich über jede Antwort!
Volker Lekies
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
So 21. Jul 2013, 08:08
von oxydiver
Hallo Volker,
ich glaube die wurden auch als "Gaschutzgeräte" verwendet, evtl. war das der Anschluß für die Maske. Hat"Blau" evtl kein Ausatemventil?
Micha
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Di 23. Jul 2013, 17:38
von oxydiver
Hallo,
es ist wohl ein PA51, ich denke meist als Feuerwehratmer verwendet. Diese drei Bilder habe ich im Netz auf
http://www.scubaboard.com/forums/vintag ... -51-a.html gefunden. Adair hat auch was auf seiner Seite...
Micha
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Di 23. Jul 2013, 17:46
von Lekies
Super! Vielen Dank für die Info, das isses

Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Mi 14. Aug 2013, 07:06
von Franz
Hallo Zusammen!
Hier eine Seite aus dem entsprechenden Katalog von Dräger "Presslufttauchgerät Delphin" von 1958:

- PA 51 als Tauchgerät
Gruß,
Franz
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Do 27. Jul 2023, 18:00
von oxydiver
Hallo,
ich hol mal den alten Thread aus der Versenkung. Über das Gesichtsbuch hab ich einen PA51 bekommen, ohne lange zu überlegen. Dachte den kannst Du zum Delfin II Pendelatmer umbauen. Jetzt hab ich reingeguckt und auch Prospekte gefunden. Innen sieht er so gar nicht wie der Delfin aus. Es ist ein zweistufiger Regler. Zum Tauchen muss man einen dünneren Schlauch und ein Auslassventil statt der Blindkappe dranschrauben. Das will ich mal probieren. Schlauch mit Mundstück bastle ich mir.
Hat zufällig jemand so ein Glimmer Auslassventil rumliegen?
Gruß Micha
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Fr 28. Jul 2023, 11:12
von Lekies
Frag doch mal Franz Rothbrust. Der hat ein ziemliches Dräger Sammelsurium, da könnte was dabei sein!
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Fr 28. Jul 2023, 12:25
von Franz
Micha,
das Teil vielleicht? Es ist vom PA61/2....
Gruß,
Franz
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Sa 29. Jul 2023, 05:21
von oxydiver
Hallo Franz,
danke, ja so ungefähr so muss das Ventil innen aussehen. Insgesamt hat es aber noch ein Gehäuse. Hier zwei Bilder von Adair's Seite. Dort sind noch mehr Ansichten.
https://cg-45.com/regulators/Drager/01/index.shtmlDas Mundstück hat sogar eine Kinnstütze!
Gruß Micha
andere Variante Mundstück
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Sa 29. Jul 2023, 22:48
von Frank
Hi Micha,
das Ventil, das Du suchst, wäre normalerweise an der Maske verbaut und kann an den Regler transferiert werden. Von den reinen Glimmerventilen hab ich auch noch welche - es fehlt aber der Anschluß an den Regler...
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Di 1. Aug 2023, 09:33
von oxydiver
Hallo,
da ein Ausatemventil so leicht wohl nicht aufzutreiben ist hab ich mir eins gebaut und da es sowieso nicht original ist, ist ein Gummiventil einer Atemschutzmaske drin. Das Gewinde ist übrigens M20x1. Der Schlauch ist NVA Gasmaske, das V2A Wellrohr am Mundstück aus der Solarthermiebranche. Wie lang ist eigentlich der Originalschlauch vom DelfinII?
Gruß Micha
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Di 1. Aug 2023, 10:08
von Franz
Micha,
sehr gut. . . Der Originalschlauch ist ein ganzes Stück länger als jene vom Kompaktregler.
Die langen Schläuche von Medi funktionieren einigermaßen. Man hat das Mundstück im Mundwinkel sitzen, das geht.
Gruß,
Franz
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Sa 12. Aug 2023, 14:49
von oxydiver
Moin Franz,
inzwischen hab ich getestet. Ein normaler Gasmaskenschlauch geht gerade so und ich hatte den Regler hoch montiert! Bei Sauerstoff Pendelatmern nutzt man deutlich kürzere Schläuche. Da müsste mal mal genauer drüber nachdenken. CO2 hat man ja wahrscheinlich den gleichen Rest in Schlauch, könnte sein das man das mit hohen Sauerstoffanteil nicht so merkt ?!? Wobei gemerkt hab ich nichts, aber theoretisch hat man ja höhere Atemarbeit....?
Gruß Micha
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Sa 12. Aug 2023, 21:00
von Franz
Hallo Micha,
beim Delphin lehrte man hin und wieder über die Maske auszuatmen um eine CO² Anreicherung zu vermeiden.
Die Fotos zeigen wie lang der Schlauch war.

- Heinz-Dieter Seiffert bei der Ausbildung im Berliner Olympiaschwimmbad.

- Heinz-Dieter rechts im Bild

- Barakuda Prospekt vom August 1953
Gruß,
Franz
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Mo 14. Aug 2023, 15:42
von Lothar
Hallo Micha und Franz,
ich komme in diesem Thread mit Euren Bezeichnungen ins Schleudern.
Delphin/Barakuda und PA51 sind m.M. nach unterschiedliche Geräte, Delphin mit einstufigem Regler, PA51 mit zweistufigem.
Der Delphin hat also mit Volkers Anfrage nichts zu tun oder?
Gibt es ein äußeres Merkmal, um auf den ersten Blick beide unterscheiden zu können, wenn am PA51 das Ausatemventil montiert ist?
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Mo 14. Aug 2023, 18:51
von Frank
Hallo Lothar,
ja, gibt es. Der PA51 war eigentlich fest mit der Trage verbunden. Daher hat der auch nie ein klassisches Handrad mit Gummierung bekommen, sondern ein Metallrad mit Löchern für einen Hakenschlüssel. Der Delphin hatte einen grünen Deckel, der PA51 einen Blauen.
Wäre noch der Schlauchanschluß zu nennen. Es gab den Delphin zwar auch mit schraubbarem Anschluß - aber nicht für einen so großen Schlauchdurchmesser.
Gruß
Frank
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Di 15. Aug 2023, 19:05
von oxydiver
Hallo,
Entschuldigt wenn ich der Thread gekapert habe

Das entstand dadurch das ich dachte der Pa 51 ist quasi en Delfin mit blauem Deckel. Ist er aber nicht, bekanntermaßen ist der einstufig und das Glimmerventil innen eingebaut. Ob der Pa51 tatsächlich fest mit der Trage verbunden war weiß ich nicht, das mitgelieferte winklige Fini Zwischenstück hat ja ein normales Handrad mit O-Ring und Rändelung.
Gruß Micha
Re: Delphin II mit Rollgewinde?!

Verfasst:
Mi 16. Aug 2023, 16:58
von Frank
Hi Micha,
das Zwischenstück muss ein normales Handrad haben - da musst ja die Flasche ab zur Füllung...
Das oben bebilderte Gerät in der Kiste ist in meiner Sammlung - hatte ich seinerzeit mit Manual aus Holland bekommen. Wenn Du mal genauer drauf schauen willst, kriegen wir das hin.
Gruß
Frank