in einem anders gelagerten Thema erwähnt ich einen Cyklon 300 und erhielt postwendend diese Bitte:
Franz hat geschrieben:Jens,
bitte lass uns an deinem Zyklon im entsprechenden Thema teilhaben. Bitte nicht aufsägen. . . .
Gruß,
Franz
Dem komme ich natürlich gerne nach.
Vor ein paar Jahren - ich weiß gar nicht mehr genau, wann genau - stolperte ich im Netz über eine Auktion, in der ein Poseidon Cyklon 300 angeboten wurde.
Aus welchen Gründen auch immer, das Interesse anderer Bieter hielt sich in Grenzen. Entsprechend niedrig war der Preis. Vermutlich lag es an dem Hinweis, dass die Revisions-Historie unbekannt sei.
Die eher unscharfen Bilder taten wohl ihr Übriges. Allerdings ließen sie eine Original-Verpackung erkennen. Dies gab für mich letztlich auch den Anlass, auf diesen Regler zu bieten.
Mit Erfolg, für einen relativ moderaten Betrag bekam ich den Zuschlag und wenige Tage später brachte der Postbote ein kleines Paket.
Und tatsächlich enthielt es eine ältere Originalverpackung von Poseidon:
Nach dem Öffnen sah ich mich dann mit einem, offensichtlich unbenutzten, Cyklon 300 konfrontiert - das hatte ich ja gar nicht zu hoffen gewagt:
Mit dabei war auch eine Bedienungsanleitung in schwedischer und englischer Sprache, der Din-Int-Adapter und ein vermutlich jüngeres Reise-Set an Dichtungen. Lediglich das Distanz-Stück im Adapter fehlt:
Die Bedienungsanleitung spricht Bände - es gab da ganz offensichtlich noch keine Angst vor dem technisch interessierten Kunden:
Am Regler selbst sind noch keinerlei Kratzer oder irgend welche Spuren einer Nutzung erkennbar. Der Mitteldruck-Schlauch schnippt immer in die Lage zurück, die er in der Packung hat. Er lässt sich gar nicht anders hinlegen...
Alles noch nagelneu:
Die Membrane ist natürlich noch schwarz - selbst die Plastik-Teile sind noch schwarz:
Und hier wieder das Verwirrspiel mit den Modell-Nummern bei Poseidon. Auf dem Regler steht 2422, in der Anleitung heißt die erste Stufe 2305:
Noch nie zuvor habe ich eine Cyklon300 - Hochdruckstufe mit den alten G1/8-Anschlüssen in solch einem traumhaften Zustand in der Hand gehabt:
Und das ist dann das Sahnehäubchen für mich - Regler und Verpackung gehören wirklich zusammen:
Auch wenn ich gerne all meine Ausrüstungsgegenstände in einem einsatzbereiten Zustand halte, dieser Regler bleibt nun wie er ist. Er wird nie tauchen, und behält seine schwarzen Membranen. Genau so wenig wird die erste Stufe irgendwann gegen eine Flaschenbrücke schlagen oder die zweite Stufe über den Boden schrammen. Dieser Cyklon wird nun so erhalten, wie er jetzt ist. Zum Tauchen habe ich noch gefühlt hundert andere Cyklons. (OK, tatsächlich sind es derzeit 17 Stück...

So, und nun stellt sich mir eine große Frage:
Wie alt ist dieses gute Stück. Ich habe nirgend wo einen Anhaltspunkt gefunden, der mir einen Hinweis darauf gibt, in welchem Jahr dieser Automat hergestellt wurde. Nicht einmal ansatzweise... Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich mir noch nie Gedanken um die Altersbestimmung von Poseidon-Reglern gemacht habe.
Hat dazu jemand eine Idee? Lässt sich das eventuell über die Serien-Nummer heraus finden? Das würde mich doch wirklich sehr interessieren...
Als nächstes würde mich noch etwas Anderes interessieren. Besitzt noch jemand von Euch solch altes oder noch älteres Tauchgerät in Originalverpackung und / oder solch offensichtlich unbenutzten Zustand? Dann könntet Ihr das doch auch hier zeigen. Mich würde es freuen.
Viele Grüße,
Jens