Hallo,
prima da war ich ja auf der richtigen Spur. Im Archiv haben wir nur noch einen Artikel zur Examarin I und II.
Falls uns die Zeichnungen in guter Auflösung zu Verfügung gestellt werden würde ich auch gern mal einen Blick drauf werfen :-)
So ein Guss Nachbau ist ja ohne die Originalform nicht ...
Die Suche ergab 761 Treffer
- So 16. Nov 2025, 19:53
- Forum: Unterwasserkameras
- Thema: Unbekanntes Gehäuse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 101
- So 16. Nov 2025, 07:36
- Forum: Unterwasserkameras
- Thema: Unbekanntes Gehäuse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 101
Re: Unbekanntes Gehäuse
Hallo Thilo,
gratuliere ein sehr schöner Fund! Ich vermute es ist ein EXA-Marin III Gehäuse, natürlich für eine Exa. Diese Gehäuse wurden von dem Rostocker Friedrich-Karl Mayer in der 50erJahren in der DDR entwickelt (Exa Marin I-III). Eins ist auch in Flensburg zu sehen. Ich glaub wir (ich) haben ...
gratuliere ein sehr schöner Fund! Ich vermute es ist ein EXA-Marin III Gehäuse, natürlich für eine Exa. Diese Gehäuse wurden von dem Rostocker Friedrich-Karl Mayer in der 50erJahren in der DDR entwickelt (Exa Marin I-III). Eins ist auch in Flensburg zu sehen. Ich glaub wir (ich) haben ...
- Di 4. Nov 2025, 06:39
- Forum: Ich hätte da was abzugeben....
- Thema: Hydromat Zweischlauchregler 62004 und Hydromat 66 (62017)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 125
Hydromat Zweischlauchregler 62004 und Hydromat 66 (62017)
Hallo,
falls jemand noch keinen hat :-) oder jemanden kennt der einen braucht:
Ich kann einen sehr gut erhalten hochglanzverchromten Hydromat Zweischlauchregler 100% original abgeben. Membran, Entenschnabel und Richtungsventile, Faltenschläuche alle wie neu, weich und nicht brüchig. Wahrscheinlich ...
falls jemand noch keinen hat :-) oder jemanden kennt der einen braucht:
Ich kann einen sehr gut erhalten hochglanzverchromten Hydromat Zweischlauchregler 100% original abgeben. Membran, Entenschnabel und Richtungsventile, Faltenschläuche alle wie neu, weich und nicht brüchig. Wahrscheinlich ...
- Fr 10. Okt 2025, 06:33
- Forum: Einschlauchregler
- Thema: Eigenbauregler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 744
Re: Eigenbauregler
Moin Franz,
Hupenregler wurden wohl auch in der DDR gebaut, Dieter Florian erzählte mir das einer seinen ersten Regler (1958) auch so ein Eigenbau war. Ein Exemplar fand ich mal im Magazin des Stralsunder Meeresmuseums. Bei dem funktioniert alles "normal". Vielleicht hat das dänische Exemplae ein ...
Hupenregler wurden wohl auch in der DDR gebaut, Dieter Florian erzählte mir das einer seinen ersten Regler (1958) auch so ein Eigenbau war. Ein Exemplar fand ich mal im Magazin des Stralsunder Meeresmuseums. Bei dem funktioniert alles "normal". Vielleicht hat das dänische Exemplae ein ...
- Mi 1. Okt 2025, 06:49
- Forum: Einschlauchregler
- Thema: LAMAT 71, DDR Eigenbauregler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1813
Re: LAMAT 71, DDR Eigenbauregler
Hallo Uwe,
den hat Dieter auch (vermutlich) nicht entwickelt, er ist nur von Ihm.
Gruß Micha
@Franz, das Foto täuscht sicher, es ist genau der Regler. Die Ausatemmembran war aber nicht dabei.
den hat Dieter auch (vermutlich) nicht entwickelt, er ist nur von Ihm.
Gruß Micha
@Franz, das Foto täuscht sicher, es ist genau der Regler. Die Ausatemmembran war aber nicht dabei.
- Mo 29. Sep 2025, 05:31
- Forum: Einschlauchregler
- Thema: LAMAT 71, DDR Eigenbauregler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1813
Re: LAMAT 71, DDR Eigenbauregler
Moin Franz,
Perplexity weiß (in technischer Beziehung) scheinbar tatsächlich mehr als Chatgbt :-). Hie sind noch ein paar Bilder von innen. Am Mundstück befindet sich ein biegbares Blech, scheinbar um die Injektorwirkung einzustellen. Was noch auffällt sind die kleinen Ausatembohrungen.
Gruß Micha ...
Perplexity weiß (in technischer Beziehung) scheinbar tatsächlich mehr als Chatgbt :-). Hie sind noch ein paar Bilder von innen. Am Mundstück befindet sich ein biegbares Blech, scheinbar um die Injektorwirkung einzustellen. Was noch auffällt sind die kleinen Ausatembohrungen.
Gruß Micha ...
- So 28. Sep 2025, 05:57
- Forum: Einschlauchregler
- Thema: LAMAT 71, DDR Eigenbauregler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1813
LAMAT 71, DDR Eigenbauregler
Hallo,
ich möchte den wenigen Mitlesenden wieder mal einen professionellen DDR Eigenbau Regler vorstellen. ich bekam Ihn kürzlich. Er gehörte meinem kürzlich verstorbenen guten Bekannten und DDR Tauchpionier Dieter Florian, der auch jahrelang mit seiner Tauchbasis unsere Ost Treffen ...
ich möchte den wenigen Mitlesenden wieder mal einen professionellen DDR Eigenbau Regler vorstellen. ich bekam Ihn kürzlich. Er gehörte meinem kürzlich verstorbenen guten Bekannten und DDR Tauchpionier Dieter Florian, der auch jahrelang mit seiner Tauchbasis unsere Ost Treffen ...
Re: KI
Hallo Franz,
für einfache Sachen mag das funktionieren, aber im speziellen sind "Wir" besser. Ich hab mal spaßeshalber nach Informationen zum Dräger "Delfin I" Kreislaufgerät gefragt. Da kam nur Mist und folgendes Schema :-)
Fun-delfin1.jpg
Jetzt dürfte die KI mehr wissen da "Sie" aufgeklärt habe ...
für einfache Sachen mag das funktionieren, aber im speziellen sind "Wir" besser. Ich hab mal spaßeshalber nach Informationen zum Dräger "Delfin I" Kreislaufgerät gefragt. Da kam nur Mist und folgendes Schema :-)
Fun-delfin1.jpg
Jetzt dürfte die KI mehr wissen da "Sie" aufgeklärt habe ...
- Do 7. Aug 2025, 05:41
- Forum: Zweischlauchregler
- Thema: Silikonmembranen für alle Regler
- Antworten: 74
- Zugriffe: 469823
Re: Silikonmembranen für alle Regler
Moin Franz,
dann liegt es ja eindeutig am Membranmaterial. "Meine"die Silikon Verschlußdeckel sind auf jeden Fall so weich das sie von alleine auf den Hebel fallen.
Gruß Micha
dann liegt es ja eindeutig am Membranmaterial. "Meine"die Silikon Verschlußdeckel sind auf jeden Fall so weich das sie von alleine auf den Hebel fallen.
Gruß Micha
- Di 5. Aug 2025, 08:44
- Forum: Zweischlauchregler
- Thema: Silikonmembranen für alle Regler
- Antworten: 74
- Zugriffe: 469823
Re: Silikonmembranen für alle Regler
Hallo Franz,
warum denkst Du das das so ist? Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, es sei denn man verwendet sehr steifen oder nicht genügend vorgedehnten Silikongummi. "Viel" ist ja sehr subjektiv
Gruß Micha
warum denkst Du das das so ist? Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, es sei denn man verwendet sehr steifen oder nicht genügend vorgedehnten Silikongummi. "Viel" ist ja sehr subjektiv
Gruß Micha
- Di 24. Jun 2025, 05:24
- Forum: Kreislaufgeräte
- Thema: Sauerstoff-Kreislauftauchertreffen am 21.06.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 40274
Re: Sauerstoff-Kreislauftauchertreffen am 21.06.2025
Hallo,
unser HTG Treffen der Sauerstoff-Kreislauftaucher hat am 21.6.25 bei bestem Wetter stattgefunden. Ich denke allen Teilnehmern hat es gefallen und es waren jede Menge historische O2 Kreislaufgeräte und Eigenbauten zu besichtigen. Alle Geräte waren tauchfertig restauriert. Ein gemeinsamer ...
unser HTG Treffen der Sauerstoff-Kreislauftaucher hat am 21.6.25 bei bestem Wetter stattgefunden. Ich denke allen Teilnehmern hat es gefallen und es waren jede Menge historische O2 Kreislaufgeräte und Eigenbauten zu besichtigen. Alle Geräte waren tauchfertig restauriert. Ein gemeinsamer ...
- Do 22. Mai 2025, 06:04
- Forum: Kreislaufgeräte
- Thema: Sauerstoff-Kreislauftauchertreffen am 21.06.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 40274
Re: Sauerstoff-Kreislauftauchertreffen am 21.06.2025
Hallo,
Erinnerung: Bis zum Treffen ist es noch einen Monat. Als Vorgeschmack, einen kleinen O2 Kreislauftaucherfilm der zu unserem Jahrestreffen in Neustadt entstanden ist findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=MR9Spwm1yF0
Gruß Micha
Erinnerung: Bis zum Treffen ist es noch einen Monat. Als Vorgeschmack, einen kleinen O2 Kreislauftaucherfilm der zu unserem Jahrestreffen in Neustadt entstanden ist findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=MR9Spwm1yF0
Gruß Micha
- Do 17. Apr 2025, 05:23
- Forum: Zweischlauchregler
- Thema: Silikonmembranen für alle Regler
- Antworten: 74
- Zugriffe: 469823
Re: Silikonmembranen für alle Regler
Hallo,
nachdem mein tauchfähig umgebauter PA51 Wasser zog musste ich auch dort einen neue Membran machen. Ich hab die Silikon Verschlußdeckelvariante gewählt, ging gut. Da hier mehr gelesen als geschrieben wird stelle ich auch diese Variante vor. Vernietet ist die Membran wie original mit ...
nachdem mein tauchfähig umgebauter PA51 Wasser zog musste ich auch dort einen neue Membran machen. Ich hab die Silikon Verschlußdeckelvariante gewählt, ging gut. Da hier mehr gelesen als geschrieben wird stelle ich auch diese Variante vor. Vernietet ist die Membran wie original mit ...
- Mi 26. Mär 2025, 06:07
- Forum: Kreislaufgeräte
- Thema: 1944/45er Meereskämpfer/Kampfschwimmer mit Tauchermaske?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 56094
Re: 1944/45er Meereskämpfer/Kampfschwimmer mit Tauchermaske?
Hallo Franz,
Bilder dieser Art gibt es einige, aber alle ohne Taucherbrille. Das Bild ist dewegen interessant, es stammt wie gesagt aus diesem US Report. Dort wird detailliert aufgelistet welche Dräger etc. Tauchtechnik "gefunden" wurde und in die USA verbracht wurde. Damit sicher auch die ...
Bilder dieser Art gibt es einige, aber alle ohne Taucherbrille. Das Bild ist dewegen interessant, es stammt wie gesagt aus diesem US Report. Dort wird detailliert aufgelistet welche Dräger etc. Tauchtechnik "gefunden" wurde und in die USA verbracht wurde. Damit sicher auch die ...
- Di 25. Mär 2025, 06:36
- Forum: Kreislaufgeräte
- Thema: 1944/45er Meereskämpfer/Kampfschwimmer mit Tauchermaske?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 56094
1944/45er Meereskämpfer/Kampfschwimmer mit Tauchermaske?
Hallo an die Spezialisten,
beim Surfen im Internet stieß ich auf folgendes Detail:
Normalerweise ist ja Konsens das die deutschen Meereskämpfer 44/45 ihre Angriffe unter Wasser ohne Tauchermaske und mit dem kleinen Pirelli Kreislaufgerät durchführten. In einem USA Bericht aus 07/45, in dem ...
beim Surfen im Internet stieß ich auf folgendes Detail:
Normalerweise ist ja Konsens das die deutschen Meereskämpfer 44/45 ihre Angriffe unter Wasser ohne Tauchermaske und mit dem kleinen Pirelli Kreislaufgerät durchführten. In einem USA Bericht aus 07/45, in dem ...
- Sa 22. Mär 2025, 07:23
- Forum: Kreislaufgeräte
- Thema: Sauerstoff-Kreislauftauchertreffen am 21.06.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 40274
Re: Sauerstoff-Kreislauftauchertreffen am 21.06.2025
Hallo,
nur zur Info, ich hab nun auch auf Facebook eine "Veranstaltung" erstellt, mal sehen ob sich die Resonanz verbessert. Zu finden auf meinem Profil und in der HTG Gruppe.
Gruß Micha
nur zur Info, ich hab nun auch auf Facebook eine "Veranstaltung" erstellt, mal sehen ob sich die Resonanz verbessert. Zu finden auf meinem Profil und in der HTG Gruppe.
Gruß Micha
- Sa 22. Mär 2025, 07:15
- Forum: Tauchinstrumente
- Thema: Degufa Tiefenmesser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 58992
Re: Degufa Tiefenmesser
Hallo,
nachden nach langer Zeit auf Facebook, initiiert durch Uwe G., wieder die Diskussion zum geheimnisvollen Tiefenmesser aufkam konnte ich alte Degufa Prospekte aus 1954 erwerben. Neben andere Produkten der Firma, ist damit eindeutig belegt das es diesen Tiefenmesser wirklich gab. Es gab sogar ...
nachden nach langer Zeit auf Facebook, initiiert durch Uwe G., wieder die Diskussion zum geheimnisvollen Tiefenmesser aufkam konnte ich alte Degufa Prospekte aus 1954 erwerben. Neben andere Produkten der Firma, ist damit eindeutig belegt das es diesen Tiefenmesser wirklich gab. Es gab sogar ...
- Mi 26. Feb 2025, 11:45
- Forum: Kreislaufgeräte
- Thema: Sauerstoff-Kreislauftauchertreffen am 21.06.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 40274
Sauerstoff-Kreislauftauchertreffen am 21.06.2025
Hallo an alle Sauerstoff-Kreislauftaucher und Interessierte,
auf Grund der guten Resonanz beim letzten Treffen in 2023 und 2024 möchte die HTG und ich wieder ein Treffen für Kreislauftaucher organisieren. Das Treffen findet am 21.06.2025 ab 10 Uhr auf der Tauchbasis Florian, Lausener Weg 17, 04420 ...
auf Grund der guten Resonanz beim letzten Treffen in 2023 und 2024 möchte die HTG und ich wieder ein Treffen für Kreislauftaucher organisieren. Das Treffen findet am 21.06.2025 ab 10 Uhr auf der Tauchbasis Florian, Lausener Weg 17, 04420 ...
- Mo 17. Feb 2025, 10:48
- Forum: Öffentliche Ankündigungen
- Thema: Forum nach Umzug wieder aktiv
- Antworten: 19
- Zugriffe: 401383
Re: Forum nach Umzug wieder aktiv
Bin vom längeren Urlaub zurück und was sehe ich: Das Forum läuft wieder. Danke an alle Macher, vor allem wohl Thomas.
Gruß Micha
Gruß Micha
- Di 27. Aug 2024, 05:37
- Forum: Sonstiges
- Thema: Fundstück der Woche
- Antworten: 6
- Zugriffe: 165997
Re: Fundstück der Woche
Moin,
es ist mir wieder eingefallen, es war 2023 in unserer Facebookgruppe.
https://www.facebook.com/share/p/ggQkdhLXC1Nag5ot/
Dort hatte ich auf den Selbstretter 200 getippt wegen dem einstellbaren Flowhebel. Dort ist das Teil gereinigt, man sieht mehr. Volker L. Hatte da gefragt.
Gruß Micha
es ist mir wieder eingefallen, es war 2023 in unserer Facebookgruppe.
https://www.facebook.com/share/p/ggQkdhLXC1Nag5ot/
Dort hatte ich auf den Selbstretter 200 getippt wegen dem einstellbaren Flowhebel. Dort ist das Teil gereinigt, man sieht mehr. Volker L. Hatte da gefragt.
Gruß Micha