von Hugo » Di 24. Jun 2025, 17:38
Ich melde mich hier mit kurzen Erläuterungen zum Pucktauchen, da sich meiner Meinung nach inzwischen bereits dieser Begriff aufgeklärt hat:
Pucktauchen gehörte in den 60er Jahren mit zu den VDST Bundeswettkämpfen, d.h. neben dem Kraulschwimmen über verschiedene Strecken, dem Slalom-Tauchen durch ein aufgestelltes Parcour gab es das Pucktauchen im Schwimmbad.
Hier lag auf jeder Schwimmbahn (meistens mit 25m Länge) am Beckenboden in den beiden Bahnecken ein normaler Eishockeypuck abgelegt, der von dem an der Oberfläche liegenden Wettkämpfer (mit dem Gesicht zum Beckenrand) nach Abpfiff und Abtauchen erfasst werden mußte, durch das Becken getaucht, am anderen Bahnende der zweite Puck ebenfalls ergriffen werden mußte um dann mit beiden Pucks in den Händen an der Wasseroberfläche anzuschlagen. Diese Zeit wurde gestoppt.
Dieses Pucktauchen hielt sich nicht lange Zeit als Teil der VDST Bundeswettkämpfe und wurde später durch andere Disziplinen ersetzt!
[i][/i]Ich melde mich hier mit kurzen Erläuterungen zum Pucktauchen, da sich meiner Meinung nach inzwischen bereits dieser Begriff aufgeklärt hat:
[b]Pucktauchen [/b]gehörte in den 60er Jahren mit zu den VDST Bundeswettkämpfen, d.h. neben dem Kraulschwimmen über verschiedene Strecken, dem Slalom-Tauchen durch ein aufgestelltes Parcour gab es das Pucktauchen im Schwimmbad.
Hier lag auf jeder Schwimmbahn (meistens mit 25m Länge) am Beckenboden in den beiden Bahnecken ein normaler Eishockeypuck abgelegt, der von dem an der Oberfläche liegenden Wettkämpfer (mit dem Gesicht zum Beckenrand) nach Abpfiff und Abtauchen erfasst werden mußte, durch das Becken getaucht, am anderen Bahnende der zweite Puck ebenfalls ergriffen werden mußte um dann mit beiden Pucks in den Händen an der Wasseroberfläche anzuschlagen. Diese Zeit wurde gestoppt.
Dieses Pucktauchen hielt sich nicht lange Zeit als Teil der VDST Bundeswettkämpfe und wurde später durch andere Disziplinen ersetzt!